In diesem Jahr wird der Bürgermeister von Winterswijk bereits zum siebten Mal den Ehrenpreis‚
"Bester Naober"
verleihen. Potenzielle Preisträger können bis zum 21. April 2021 nominiert werden.
Der Winterswijker Gemeinderat hat am 29. Mai 2008 den Preis ‘Bester Naober’ gestiftet. Mit dem zweijährigen Preis möchte der Gemeinderat Einzelpersonen, Betriebe sowie Organisationen auszeichnen, die sich in herausragender Weise für die grenzüberschreitenden Beziehungen der Einwohner der Gemeinde Winterswijk und die der deutschen Nachbargemeinden Bocholt, Borken, Rhede, Südlohn en Vreden eingesetzt haben.
Im Jahr 2019 hat Bürgermeister Bengevoord den Preis an ‘Naobertreff Barlo-Woold’ verliehen. Das ‘Naobertreff Barlo-Woold’ gibt es seit 2012 und jeden Monat wird in einer selbstgebauten Hütte ein Grenztreffen organisiert mit Freunden und Nachbarn. Die Hütte befindet sich gleich über die Grenze an der deutschen Seite. Wenn das Treffen stattfindet, bringt jeder etwas zu Essen und Trinken mit. In früheren Zeiten gab es auch eine Grenzhütte aber die wurde nicht länger benutzt. Während dem Volksfest in ’t Woold im Jahr 2012 wo auch Gäste aus Barlo dabei waren, haben niederländische und deutsche sich entschieden die Grenzhütte wieder aufzubauen. Das ‘’Naoberschop’’ in Barlo-Woold gibt es schon hunderten Jahre, auch schon länge vor es eine Grenze gab.
Dieses Jahr wird der Preis wiederum an Einzelpersonen, Betriebe und Organisationen verliehen, die mit ihrem Handeln die Beziehungen zwischen Einwohnern der Gemeinde Winterswijk und denen der deutschen Nachbargemeinden fördern oder gefördert haben.
Der mit 1.000 Euro dotierte Preis beinhaltet eine Urkunde und eine Bronzestatue von Künstlerin Frau G. Grijsen-Schukkink aus Winterswijk Ratum.
Möchten Sie jemanden nominieren? Wenden Sie sich dann bitte an den Deutschland-Ausschuss der Gemeinde Winterswijk, Postfach 101, 7100 AC Winterswijk oder per E-Mail an: griffie@winterswijk.nl
Die Bewerbung um den Preis muss spätestens bis zum 21. April 2021 erfolgen. Akzeptiert werden nur Einzelpersonen, Betriebe oder Organisationen, die entweder in der Gemeinde Winterswijk, oder in den genannten deutschen Gemeinden ansässig sind.
SOMIT Südlohn Oeding
Marketing Information und Touristik e.V.
Burgring 29
46354 Südlohn
Telefon: 02862 / 417626
Fax: 02862 / 418105
touristinfo@suedlohn.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 9-13 & 15-17 Uhr
vom 24.12.20 bis 3.1.21 ist unser
Büro nicht besetzt
Gemeinde Südlohn
Winterswyker Str. 1
46354 Südlohn
Tel.: +49 2862 582 0
Fax: +49 2862 582 58
Schnellzugriff/QuicklinksINFODIENSTE
BÜRGERBUS
Bürgerstiftung
Südlohn für Jugendliche
Südlohn für Senioren
Arbeitskreis gegen Rechts
BILDUNG
VITAL.NRW
Heimatvereine:Südlohn & Oeding
Rats- und Bürgerinformationen:
Die Gemeinde Südlohn stellt zu den Sitzungen die Vorlagen und Beschlüsse automatisiert zur Verfügung. Bitte folgen Sie dem untenstehenden Verweis.
Newsletter der Gemeinde Südlohn
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung