Traditioneller Josefsmarkt am 23. März
Familiensonntag in Südlohn: Krammarkt, Flohmarkt und Verkaufsoffener Sonntag!
Endlich wieder raus! Nach dem langen Winter bietet sich die erste Frühjahrs-Traditionsveranstaltung der Doppelgemeinde, der Josefsmarkt, am Sonntag, den 23. März für einen Bummel durch den Ortskern von Südlohn an.
Ab 11 Uhr geht es mit dem beliebten Krammarkt los. Von der Handtasche über Pflanzen, Gewürze und Kleidung wird Interessantes, Nützliches und Dekoratives angeboten. Rund um die Kirche wird, ebenfalls ab 11 Uhr, wieder der Flohmarkt stattfinden, auf dem große und kleine Trödler ihre Waren anbieten. Vielleicht ist das ein oder andere Schnäppchen dabei!
Wer den Winter genutzt hat, um den Keller oder das Kinderzimmer aufzuräumen und die aussortierten Dinge zu schade zum Wegwerfen sind, kann diese auf dem Flohmarkt verkaufen. Private oder gewerbliche Händler melden sich gerne bei Matthias Lüke von der Gemeindeverwaltung unter der Nummer 02862-58230. Private Flohmarkt-Teilnehmer können sich auch am Tag des Josefsmarkts um 9:30 Uhr am Haus Wilmers melden – hier findet die Platzverteilung statt. Die Teilnahme ist für Privatpersonen kostenlos.
Damit den Kleinen nicht langweilig wird, während die Großen auf Schnäppchenjagd sind, wird ein Kinderkarussell, ein großes Trampolin und der bekannte Ballonkünstler Gerrit Pelle für Abwechslung sorgen.
Eine Pause macht man dann zum Beispiel im Haus Wilmers, wo der Förderverein der St.Vitus-Grundschule wieder eine Cafeteria mit leckeren hausgemachten Kuchen, Torten und Waffeln eingerichtet hat.
Natürlich ist auch der Touristik-und Marketingverein SOMIT wieder mit einem Stand auf dem Markt vertreten. Pünktlich zum Frühlingsanfang, quasi mit Beginn der Freiluftsaison, geben die Touristiker Tipps für besonders gelungene Ausflüge in und rund um Südlohn.
„Wir singen für den Frieden“ lautet der Titel des Konzertes, das die Chorgemeinschaft St. Vitus & St. Jakobus am Sonntag, 23. März 2025, von 15 bis 16.30 Uhr in der St. Vitus-Kirche Südlohn veranstaltet.
Neben Friedensliedern in mehreren Sprachen und Musikstilen werden ganz persönliche Erinnerungen von Opfern unterschiedlicher Kriege vorgetragen, die von Zerstörung, Flucht und Vertreibung handeln, aber auch von Versöhnung und Hilfsbereitschaft erzählen. Eine Fotoausstellung über die Zerstörungswut von Kriegen zeigt zerbombte Städte in der Ukraine, in Syrien und Gaza. Gezeigt werden auch Bilder von Südlohn nach der Bombardierung am 22. März 1945, die vom Heimatverein Südlohn zur Verfügung gestellt wurden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Genügend Parkmöglichkeiten sind vorhanden: Auf Anliegerstraßen darf einseitig geparkt werden. Größere Parkflächen sind am Kirmesplatz.
Kontakt für Presse und Medien:
Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn
Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters,
Fachbereichsleiter und Pressesprecher
Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.