Nordrhein-Westfalen heimatet – Heimatpreis 2023

Gemeinde Südlohn schreibt den, vom Land NRW geförderten Heimat-Preis aus. Preisgelder von insgesamt 5.000 €. Vorschläge mit ausführlicher Begründung bis zum 31. August 2023 möglich.

Die Gemeinde Südlohn zeichnet auch in diesem Jahr verdiente Ehrenamtliche mit dem Heimatpreis aus. Der Rat der Gemeinde Südlohn hat in seiner Sitzung am 19.04.2023 auch für das Jahr 2023 die Teilnahme am „Heimat-Preis“ des vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW aufgelegten Förderprogramms beschlossen.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen.“ durch die Übernahme von Preisgeldern, die Auslobung und Verleihung von Heimat-Preisen durch Gemeinden und Gemeindeverbände. Damit befähigt das Land die Gemeinden vor Ort, das lokale Engagement von zigtausenden ehrenamtlich Tätigen zu würdigen. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich damit auch die Chance, vor Ort über das Thema Heimat zu diskutieren, denn: Heimat ist vielfältig.

Als besonderen Schwerpunkt für das Jahr 2023 wählte der Rat das Thema:

„Jugend begeistern“.

Das Thema legt damit einen besonderen Focus auf die Ehrenamtlichen, die sich mit ihrem Engagement für Kinder und Jugendliche einsetzen. Heimat wächst von unten. Darum ist es wichtig, Jugendliche in die Vereine einzubinden und Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Diese Verantwortung übernehmen viele Ehrenamtliche und setzen sich damit nachhaltig für die Zukunft unserer Gemeinde ein.

Ausgezeichnet werden, können Gruppen, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen. Vielleicht fällt Ihnen spontan jemand ein. Jeder kann Personen oder Personengruppen für den Heimatpreis vorschlagen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge mit ausführlicher Begründung bis zum 31. August 2023 bei der Gemeinde Südlohn, FB Zentrale Steuerung und Zentrale Dienste, Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn oder per E-Mail an gemeinde@suedlohn.de ein.

Der Heimatpreis wird gefördert durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW.