Weitere Haushalte profitieren bei Glasfaser von der "Weiße-Flecken-Förderung" des Bundes und des Landes NRW: Infoabend am Freitag, den 10. Nov. 2023 um 18 Uhr im Haus Wilmers
Damit können 48 weitere Haushalte in Südlohn, Oeding und den jeweiligen Außenbereichen einen geförderten Glasfaseranschluss beantragen. Zusätzlich liegen 133 Haushalte so dicht an der Ausbaustrecke, dass sie im Rahmen des Projektes mitberücksichtigt werden können.
Der Glasfaserausbau in Südlohn und Oeding schreitet gut voran. Nachdem vor Kurzem der Point of Presence (PoP), das Herzstück des Glasfaserausbaus, aufgestellt wurde, verzeichnen die Projektverantwortlichen, die LokalWerke (ehemals SVS Versorgungsbetriebe), der lokale Provider telkodata und die Gemeinde Südlohn nun einen weiteren Erfolg: Ein Nachförderungsbescheid des Bundes und des Landes NRW liegt vor. Damit können 48 weitere Haushalte in Südlohn, Oeding und den jeweiligen Außenbereichen einen geförderten Glasfaseranschluss beantragen.
Durch eine clevere Trassenplanung werden aber nicht nur die geförderten Adressen profitieren, freut sich Bürgermeister Werner Stödtke: „Weitere 133 Haushalte liegen so dicht an der Ausbaustrecke, dass wir sie im Rahmen des Projektes mitberücksichtigen können. Sie haben die Möglichkeit, eine Mitverlegung zu vergünstigten Konditionen zu buchen.“
Haushalte, die zu den geförderten Adressen gehören oder eine Mitverlegung buchen können, werden in Kürze von den Projektverantwortlichen per Post kontaktiert.
Um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren findet am 10. November 2023 um 18:00 Uhr ein Infoabend im Haus Wilmers in Südlohn statt. Hierzu wird herzlich eingeladen.
In einer Nachfragebündelung haben die betroffenen Bürgerinnen und Bürger dann die Möglichkeit, ihr „Ja“ zu einem Glasfaseranschluss zu bekunden. Entscheiden sich mindestens 50 Prozent für das schnelle Netz, starten die Projektbeteiligten mit der intensiveren Planung und dem anschließenden Ausbau.
Für Rückfragen zur Nachfagebündelung wenden Sie sich bitte direkt an die https://www.telkodata.de/
Kontakt für Presse und Medien:
Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn
Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters,
Fachbereichsleiter und Pressesprecher
Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.