Informationen zum Bauen, Sanieren und Heizen

Wer ein Haus besitzt, steht früher oder später vor der Frage: Wie kann ich mein Gebäude energetisch fit für die Zukunft machen? Diese Seite richtet sich an Hausbesitzer*innen, die ihre Immobilie sanieren, Energiekosten senken oder auf klimafreundliche Heizsysteme umsteigen möchten. Ob erste Orientierung oder konkrete Planung – hier finden Sie kompakte Informationen, nützliche Leitfäden und unabhängige Beratungsangebote rund ums energieeffiziente Sanieren und Heizen.
Im Rahmen der Initiative „Münsterland ist Klimaland“ hat der Münsterland e.V. gemeinsam mit zwei Kreisen und elf Kommunen aus der Region den Sanierungsleitfaden Münsterland erarbeitet, der als Orientierungshilfe bei Bauvorhaben dient.
In der Broschüre ist auf 70 Seiten alles Wissenswerte zur energetischen Sanierung zusammengefasst – von der ersten Idee über die Bauzeit bis zur Fertigstellung und darüber hinaus. Zum Inhalt gehören unter anderem Tipps für den Sanierungsstart, Hinweise zu Sanierungskonzepten mit qualifizierter Gebäudeenergieberatung und eine Übersicht energetischer Maßnahmen. Ferner sind die Finanzplanung und Fördermittel sowie Informationen zu Baurecht und Versicherungen dargestellt.
In 10 Schritten führt die Broschüre Hausbesitzer durch ihr Sanierungsvorhaben. Zum Abschluss jeden Schritts gibt es eine übersichtliche Checkliste.
Die Broschüre ist in Papierform im Rathaus der Gemeinde Südlohn zu den Öffnungszeiten erhältlich. Die digitale Version können Sie hier herunterladen:
Das Projekt ALTBAUNEU des Kreis Borken informiert und berät zur energetischen Gebäudesanierung. Auf dem Internetportal ALTBAUNEU finden Sie neben allgemeinen Informationen zur energetischen Sanierung und passenden Förderprogrammen auch Kontakte zu Handwerkern, Architekten, Energieberatern und Banken.
Die Verbraucherzentrale bietet Informationen und Beratung zu Stromverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und erneuerbaren Energien - sowohl für Alt- als auch für Neubauten. Mit praxisnahen Tipps helfen die Expertinnen und Experten dabei, Energie zu sparen und Kosten zu senken.
Die Webseite „Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) ist die zentrale Informationsplattform rund um Energiesparen, Heiztechnik und erneuerbare Energien. Sie bietet verständliche Erklärvideos, eine umfangreiche FAQ-Seite sowie aktuelle Informationen zur Gesetzeslage. Der Online-Heizungswegweiser zeigt auf, welche Fristen gelten, warum sich der Austausch alter Heizungen lohnt und welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
- www.energiewechsel.de
Ein kommunaler Wärmeplan bildet die Grundlage, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Mit Hilfe dieses Fahrplans sollen die Kommunen, die richtigen Entscheidungen treffen. Genauso soll er auch alle anderen lokalen Akteure bei individuellen Investitionsentscheidungen unterstützen.
Die Gemeinde Südlohn hat bereits frühzeitig eine Wärmeplanung erstellt. Mit diesem strategisches Mittel sollen Leitplanken der Versorgung und Schwerpunkte des Ausbaus und Umbaus der Infrastruktur gesetzt werden. Alle Infos dazu sind hier zu finden.
Kontakt
Frau Pauline Thesing | |
Telefon | +49 2862 582 14 |
E-Mail-Adresse | pauline.thesing@suedlohn.de |
Raum | 2.3 |
Gebäude | Rathaus Winterswyker Straße 1 46354 Südlohn |
Suche:
Häufig gefragte Dienstleistungen:
- Informationen für Neubürger*innen
- Wirtschaftsförderung - Ihr Ansprechpartner!
- Job & Karriere bei der Gemeindeverwaltung
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass, vorläufiger Reisepass
- Beantragung Kinderausweis / Kinderreisepass
- Beantragung Führungszeugnis
- Anmeldung Eheschließung
- Wohnung: Anmeldung / Abmeldung
- Sperrmüll bzw. Sperrgut anmelden
- Fundsachen
- Hundesteuer: An- und Abmeldung
- Beglaubigungen von Urkunden
- Gewerbean-, -um- und -abmeldungen
- Bürgerbüro