Straßenendausbau Bree (Scharperloh II, 5. Bauabschnitt)

Informationen aus der Anliegerversammlung am 26.09.2022

Die Verwaltung plant für das nächste Jahr den Straßenendausbau Bree im Baugebiet Scharperloh II, 5. Bauabschnitt. Im Rahmen der Vorpllanung hat die Verwaltung die Anliegerinnen und Anlieger des Baugebiets sowie die Fraktionsvorsitzenden zur Anliegerversammlung "Straßenendausbau Bree ( Scharperloh II, 5.BA)" am 26.09.2022 in den Großen Sitzungssaal im Rathaus eingeladen.

In der Versammlung wurde die Entwurfsplanung für den Straßenendausbau vorgestellt.

Teilnehmernde:  
1. 32 Anliegerinnen und Anlieger
2. Werner Stödtke, Bürgermeister Gemeinde Südlohn
3. Dirk Vahlmann, Fachbereichsleiter Planen + Bauen, Gemeinde Südlohn
4. Anna Kempken, Mitarbeiterin Fachbereich Planen + Bauen, Gemeinde Südlohn
5. Thomas Rathmer, Fraktionsvorsitzender CDU-Fraktion
6. Karin Schmittmann, Fraktionsvorsitzende UWG-Fraktion (ab 18:05 Uhr)
7. Michael Niehaus, Mitarbeiter Fachbereich Planen + Bauen, Gemeinde Südlohn

Folgende Punkte wurden besprochen:

  • Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Stödtke und Vorstellung der Mitarbeiter der Verwaltung
  • Herr Vahlmann erläuterte die Entwurfsplanung anhand einer PowerPoint Präsentation; Ausbau zum verkehrsberuhigen Bereich in Pflasterbauweise mit Mittelrinne und Stellplätzen sowie Baumbeeten (~ 2 x 2 m) mit jeweils einem Baum (Chinesische Wildbirne; mit entsprechendem Substrat). Die Planung und das Farbkonzept sind an der vorhandene Baugebiet angelehnt, wobei hier allerdings das Regenwasser nicht komplett oberirdisch in Rinnen abgeleitet wird, sondern eine klassische Straßenentwässerung vorgesehen ist.
  • Zudem wurde der weitere zeitliche Projektablauf dargestellt:
    • Vorstellung der Planung im nächten Ausschuss für Bau, Planung und Gemeindeentwicklung
    • Ausschreibung zum Jahresende und Vergabe Ende 2022 bzw. Anfang 2023
    • Ausführung Frühjahr + Sommer 2023

           (Bauzeit ~ 7 Monate, Baubeginn wird freigestellt, Fertigstellungsfrist Ende Oktober 2023)

  • Der Zaun am Regenbecken soll nur an den Grundstücksgrenzen zu den privaten Wohnbaugrundstücken aufgestellt werden. Dies fand die Zustimmung der Anwesenden, es gab keine Einwände dazu. (Anmerkung: Die Verwaltung hatte im Februar 2019 in Abstimmung mit Herrn Roß von der Unfallkasse NRW vorgenommen. Hierzu hat Herr Linßen vom GVV mit E-Mail vom 02.12.2019 zustimmend Stellung bezogen!)
  • Entlang des seitlichen Fußweges und des Regenbeckens sollen gemäß Bebauungsplan ca. alle 10 m Bäume gepflanzt werden. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass noch nicht abschließend klar ist welche Bäume am Fußweg gepflanzt werden. Voraussichtlich aber auch Chinesische Wildbirne.
  • Die provisorische Zufahrt zum 5. Bauabschnitt muss aufgrund der Vereinbarung mit dem Kreis Borken nach Fertigstellung des Straßenendausbaus zurückgebaut werden. Die Zufahrt erfolgt dann über die Straße Bree und Up de Roddick.

 

Fragen der Anlieger / Antwort der Verwaltung:

  • Kann man mit einer PKW von den Grundstücksausfahrten auf die Straße fahren wenn gegenüber ein Stellplatz geplant ist? → ja, dieses wurde vom Planungsbüro anhand von sogenannten Schleppkurven geprüft.
  • Kevin Walier fragt, ob die geplanten Stellplätze vor dem Haus Nr. 36-38 entfallen können. Er möchte auf gesamter Länge vor seinem pflastern und somit 7 Stellplätze anlegen. Seine dort wohnenden Eltern haben 3 PKW, er und seine Frau haben 2 PKW und die Mieter haben auch 2 PKW!!! → der Bitte wird stattgegeben; das Beet kann bleiben und an der östlichen Grundstücksseite wird ein zusätzlicher Stellplatz eingeplant.
  • Wird der Fußweg beleuchtet? → Nein, aber ggf. an neuralgischen Punkten; es muss aber noch geprüft werden, ob dort Beleuchtungskabel liegen. Der weiter westlich gelegene Spielplatz erhält eine Beleuchtung.
  • Kann das Baumbeet vor dem Haus Nr. 34 auf die andere Seite verlegt werden? → ja
  • Wie hoch werden Chinesische Wildbirnen? → ca. 12 m
  • Wo sind Straßenleuchten vorgesehen? → die Standorte der Straßenbeleuchtung wird von der SVS geplant und sind zurzeit noch nicht in der Straßenbauplanung eingezeichnet.
  • Können die Anlieger die Straßenbauplanung inkl. Beleuchtungsstandorte bekommen= → ja, die Gemeinde wird die aktualisierte Planung (voraussichtlich) nach den Herbstferien auf der Homepage veröffentlichen.
  • Bürgermeister Stödtke stellt um 18:30 Uhr fest, dass es keine weiteren Fragen gibt und beendet die Versammlung und wünscht den Anwesenden einen guten Nachhauseweg.