Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Jetzt bewerben: Förderaufruf zum Programm "Kleinprojekte 2025" der LEADER Region berkel schlinge gestartet

Bewerbungszeitraum vom 17. März bis 28. April 2025

Weiterlesen …

Gemeinde Südlohn sucht Schiedspersonen für die Ortsteile Südlohn und Oeding!

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 26.03.2025 um die Übernahme des Amtes bewerben.

Weiterlesen …

Baubeginn der Gleichstromverbindungen A-Nord von der Landesgrenze Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen bis zur Kreisgrenze Borken / Wesel

Information zum Baustart von der Amprion GmbH.

Weiterlesen …

Umwelttag – Saubere Gemeinde Südlohn-Oeding

Gemeinsame Müllsammelaktion am Samstag, den 15. März 2025, ab 10:00 Uhr

Weiterlesen …

Pressemitteilung der Amprion GmbH: Baugenehmigung für Gleichstromverbindung A-Nord in Steinfurt und Borken

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat am 25. Februar 2025 von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt NRW1 erhalten.

Weiterlesen …

Haushalt der Gemeinde Südlohn für 2025 einstimmig verabschiedet!

Bürgermeister Werner Stödtke dankt dem Rat für die einstimmige Zustimmung und das damit ausgesprochene Vertrauen und wünscht sich, dass die anstehenden Herausforderungen zum Wohle der Gemeinde Südlohn gemeinsam gemeistert werden.

Weiterlesen …

Die Jakobi-Halle steht ab dem 3. März 2025 wieder für den Schulsport, Vereinssport und weiteren Veranstaltungen zur Verfügung

Die Halle wurde in den letzten Monaten aufwändig saniert.

Weiterlesen …

Gemeinde Südlohn startet Baumaßnahme zur barrierefreien Sanierung und ökologischen Aufwertung des Rathausumfeldes

Die Arbeiten beginnen Ende der ersten Märzwoche und sollen bis Anfang Juli, rechtzeitig zur Kirmes und zum Schützenfest, abgeschlossen sein.

Weiterlesen …

Chemieprojekt am Geschwister Scholl Gymnasium

Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen forschten an verschiedenen Stationen.

Weiterlesen …

Hinweis auf die Öffnungszeiten an den Karnevalstagen

Gemeindeverwaltung Südlohn an Altweiber bis mittags erreichbar / Rosenmontag bleibt das Rathaus geschlossen.

Weiterlesen …