Förderverein "Kulturlandschaft Südlohn und Oeding e.V."
Bürgermeister Werner Stödtke ruft interessierte Bürgerinnen und Bürger auf, sich für unsere Umwelt, die Erhaltung der Artenvielfalt und unseren Lebensraum im Münsterland und insbesondere in der Gemeinde Südlohn zu engagieren.
Im September 2021 fand ein erstes Treffen auf Einladung der Gemeinde Südlohn mit interessierten und engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Südlohn und Oeding statt. Ziel des Treffens war die mögliche Gründung eines Vereins zur Förderung und Erhaltung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, sowie der Artenvielfalt und Lebensräume der Kulturlandschaft im Bereich der Gemeinde Südlohn.
"Machen Sie mit - für den Erhalt unserer Umwelt und für die Natur in unserer schönen Gemeinde", wirbt Bürgermeister Werner Stödtke.
Auf das erste Treffen folgte ein Aufruf an interessierte Bürgerinnen und Bürger sich für die Umwelt, den Erhalt der Artenvielfalt und unseres Lebensraums im Münsterland und insbesondere in der Gemeinde Südlohn zu engagieren.
Bürgerinnen und Bürger, die im Vorfeld ihr Interesse an der Arbeit im Verein bei der Verwaltung angemeldet hatten, wurden zur Vorbereitung der Vereinsgründung des Fördervereins „Kulturlandschaft Südlohn und Oeding e.V.“ am 07.04.2022 eingeladen. Das Engagement war groß und es gab viele positive Rückmeldungen zur aktiven Teilnahme an der Gestaltung des geplanten Vereins.
Am 30.05.2022 wurde der Verein "Kulturlandschaft Südlohn und Oeding e.V." gegründet. Der Vorstand besteht aus Sandra Hülsdünker (1. Vorsitzende), Franz Schrieverhoff (2. Vorsitzender), Anja Leiting (Schatzmeisterin), Dietlind Geiger-Roswora (Schriftführerin), Franz-Josef Niestegge, Mechthild Passerschröer, Jürgen Gesing, Berthold Büsker und Franz-Josef Föcking (alle Beisitzer).
Der Verein startet mit Tatendrang und hat am Tag nach der Gründung bereits die erste Schmetterlings- und Bienenwiese angelegt.
Monatliche Treffen finden immer am zweiten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr in der Reiterstube (Pingelerhook 26) statt.
Wenden Sie sich mit Fragen an den Förderverein Kulturlandschaft:
Oder nehmen Sie Kontakt auf zur Vorsitzenden Sandra Hülsdünker.
- Telefon: 02862/6438
Häufig gefragte Dienstleistungen:
- Informationen für Neubürgerinnen und Neubürger
- Wirtschaftsförderung - Ihr Ansprechpartner!
- Job & Karriere bei der Gemeindeverwaltung
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass / vorläufiger Reisepass
- Beantragung Kinderausweis / Kinderreisepass
- Beantragung Führungszeugnis
- Anmeldung Eheschließung
- Wohnung: Anmeldung / Abmeldung
- Fundsachen
- Hundehaltung
- Begblaubigungen von Urkunden
- Gewerbean-, -um- und -abmeldungen
- Bürgerbüro