Elektromobilität
Am klimafreundlichsten erreicht man sein Ziel mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
Aber auch Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Mobilität der Zukunft. Elektrofahrzeuge stoßen während der Fahrt keine Schadstoffe aus und sind so sauber wie der Strom, mit dem sie fahren. Eine Kombination aus einem Elektroauto und Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist daher ein optimaler Beitrag zur Nachhaltigkeit im Alltag und einen ressourcenschonenden Verkehr.
Für eine Gegenüberstellung verschiedener E-Fahrzeugmodelle in unterschiedlichen Kategorien finden Sie auf der Seite von Elektromobilität NRW.
Ladesäulen in Südlohn-Oeding
Die öffentlichen E-Ladesäulen der SVS-Versorgungsgesellschaft finden Sie hier:
- am Rathaus der Gemeinde Südlohn, Winterswyker Str. 1, Südlohn-Oeding.
- Jeweils zwei weitere je Ortsteil sind in Planung. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des SVS.
Weitere Ladestationen finden Sie:
- Mühlenstraße 4, Südlohn-Oeding;
- Am Vereinshaus 6, Südlohn;
- Kirchplatz 12, Südlohn
Förderung für Elektromobilität
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gewährt eine Innovationsprämie beim Kauf oder Leasing. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Weitere aktuelle Förderprogramme finden Sie über das Fördernavi.
Ihre Ansprechperson:
Häufig gefragte Dienstleistungen:
- Informationen für Neubürgerinnen und Neubürger
- Wirtschaftsförderung - Ihr Ansprechpartner!
- Job & Karriere bei der Gemeindeverwaltung
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass / vorläufiger Reisepass
- Beantragung Kinderausweis / Kinderreisepass
- Beantragung Führungszeugnis
- Anmeldung Eheschließung
- Wohnung: Anmeldung / Abmeldung
- Fundsachen
- Hundehaltung
- Begblaubigungen von Urkunden
- Gewerbean-, -um- und -abmeldungen
- Bürgerbüro