Ehrenamtsgala am Freitag, den 7. November 2025

Bürger für Bürger – die Gala für Sport & Ehrenamt 2022 - 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

wie in vielen ländlichen Regionen haben auch bei uns in Südlohn und Oeding die Vereine und das Ehrenamt eine besondere gesellschaftliche Bedeutung. Sie bringen Menschen zusammen, fördern den Austausch, leben und bewahren unser Brauchtum, bringen uns in Bewegung, bewahren vor Einsamkeit und pflegen Natur und kulturelle Einrichtungen, kümmern sich um Kinder und Jugendliche und vieles mehr. Unzählige Bürger unserer Gemeinde sind in den zahlreichen Vereinen aktiv und leisten viele Stunden gemeinnützige Arbeit. Darauf können wir zu Recht sehr stolz sein!

Viele „Alltagshelden“ bleiben häufig im Verborgenen und leisten diese wertvolle Arbeit für die Gemeinde im Stillen. Sie sind aber für das Gemeindeleben und ein funktionierendes Miteinander unverzichtbar. Stellvertretend für alle soll mit der Ehrung besonders verdienter Ehrenamtler ein Stück Anerkennung zurückgegeben werden.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

Nutzen Sie die Gelegenheit, bis zum 26.09.2025 Ihre Favoriten vorzuschlagen. Die Vorschlagskarten liegen im Rathaus, beim SOMIT e.V., bei den Banken und im Haus Wilmers. Online finden Sie die Karte hier als Download oder Sie können uns auch einfach ein E-Mail an touristinfo@suedlohn.de schreiben. Unter allen Vorschlaggebern wird ein 50 Euro – Schlinge-Gutschein verlost.

1.  „Sport“ mit insgesamt drei Kategorien:  Sportler/in, Mannschaft und Jugend 

Kriterien für eine Nominierung sind: 

  • mindestens Teilnahme an überörtlichen Wettbewerben
  • besondere Leistungen im Bereich Sportabzeichen
  • aktive Sportler/innen, die ihren Wohnsitz in der Gemeinde Südlohn haben oder einem Sportverein in der Gemeinde angehören

2.  „Bürgerpreis“ mit insgesamt vier Kategorien: kirchlicher Bereich, Alltagshelden, Verein/Vereinigung und Jugend: 

Kriterien für eine Nominierung sind:

  • freiwilliges Engagement für die Allgemeinheit und/oder den „Nächsten“
  • die Arbeit ist vorbildlich und auf Langfristigkeit angelegt
  • findet in Projekten, Vereinen, Initiativen oder unabhängig hiervon in unserer Gemeinde statt; sie muss jedoch nicht zwingend in Südlohn-Oeding wirken.

Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern der Gemeinde, der Kirchen, des Gemeindesportverbandes, der Bürgerstiftung und des SOMIT e.V., wird aus den eingereichten Vorschlägen die Gewinner küren.

 

„Bürger für Bürger – Die Gala“

Nach 2009, 2013, 2017 und 2022 findet dieses Jahr bereits die fünfte gala statt! Am Freitag, den 7. November 2025 werden die verdienten Preisträger in einer festlichen Gala bekannt gegeben und geehrt. Jeder Bürger unserer Gemeinde ist eingeladen, dabei zu sein! Erleben Sie einen kurzweiligen Abend und zeigen Sie unseren engagierten Preisträgern Ihre Wertschätzung. Es erwartet Sie in der festlich geschmückten Jakobihalle ein attraktives Showprogramm unter anderem mit der Band Blasmusikbesetzung „Schlinge BRASS“ und dem Komiker „Heinrich Schulte-Brömmelkamp - der Bauer aus Kattenvenne“!

Sichern Sie sich jetzt schon einen Platz – der Eintritt ist frei!

Anmeldungen unter Tel.-Nr.: 02862-417626 oder via E-Mail touristinfo@suedlohn.de Wir freuen uns auf Sie!

Wir wünschen Ihnen und uns bereits heute einen vergnüglichen Abend.

Ihr 
Werner Stödtke (Bürgermeister)                                                                                         
Philipp Ellers (SOMIT e.V.)

Übersicht der vergangenen Veranstaltungen:

Am 19. November wurden in der Jakobi Halle in Oeding wieder verdiente Ehrenamtler und erfolgreiche Sportler unserer Gemeinde ausgezeichnet.

Bei der Gala für Sport und Ehrenamt sollen neben der Ehrung für besondere sportliche Leistungen auch die „Alltagshelden“ in unserer Gemeinde für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt werden. Gedacht ist hier an die häufig im Stillen und Verborgenen geleistete Arbeit vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger, die für unser Gemeindeleben und ein funktionierendes Miteinander unverzichtbar ist. Die Gala fand bereits vier mal in der Gemeinde statt: 2009, 2013, 2017 und 2022.

Getreu dem Gemeindemotto „gemeinsam aktiv“ sind tausende Bürgerinnen und Bürger in fast 90 Vereinen aktiv. Darüber hinaus gibt es weitere unzählige Ehrenamtler in unserer Gemeinde. Mit der durch den SOMIT e.V. organisierten Veranstaltung „Bürger für Bürger – die Gala für Sport und Ehrenamt“ möchte die Gemeinde Südlohn diesen Menschen Danke sagen.

Eine Jury, bestehend aus Vertretern der Gemeinde Südlohn, der katholischen und evangelischen Kirche, des Gemeindesportbundes, der Bürgerstiftung und des SOMIT e.V. hat aus den eingereichten Vorschlägen, die aus ihrer Sicht geeigneten Kandidaten ausgewählt – keine leichte Aufgabe bei den vielen ehrenamtlich Tätigen und den vielen erfolgreichen Sportlern in unserer Gemeinde. Zusätzlich übereichte die Gemeinde Südlohn an diesem Abend auch den Heimatpreis.

Nachfolgend die Gewinnerinnen und Gewinner, die bei der Gala vor rund 350 Gästen ausgezeichnet wurden:

Bürgerpreis:

  • Organisationsteams Südlohn Oeding der Kevelaer-Wallfahrten in Anerkennung ihrer herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich kirchliches Engagement
  • Agnes Lansing in Anerkennung ihrer herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Alltagshelden
  • Teams der Kleiderbörsen Südlohn und Oeding in Anerkennung ihrer herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Verein/Vereinigung
  • Fanouris Theodoru in Anerkennung seiner herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Jugend/Jugendarbeit

Sport:

  • Kim Karmiol in Anerkennung ihrer besonderen sportlichen Leistungen als Sportlerin der Gemeinde Südlohn
  • JSG Oeding/Weseke/Südlohn männliche A1-Jugend in Anerkennung ihrer besonderen sportlichen Leistungen als Mannschaft der Gemeinde Südlohn
  • JSG Oeding/Südlohn/Weseke U13 Juniorinnen in Anerkennung ihrer besonderen sportlichen Leistungen im Bereich Jugend/Sport

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger im Namen der Gemeinde Südlohn.

Die Gemeinde Südlohn vergibt den kommunalen Ehrenamtspreis 2021 in Höhe von 3.000 € an Franz-Josef Rickers und den DRK-Ortsverein Südlohn-Oeding e.V.

Menschen öffentlich zu würdigen, die sich in besonderem Maße für andere einsetzen, ist aus der Sicht der Sparkasse Westmünsterland essentiell. „Engagierte sind oft wahre Vorreiter und ihre Energie ist ansteckend, sie haben Anerkennung und Bestätigung verdient…“, heißt es in einem offiziellen Schreiben der Sparkasse. Genau deshalb stellt die Sparkasse Westmünsterland regelmäßig finanzielle Mittel zur Verfügung, um gemeinnützige Projekte zu fördern, die der Gesellschaft zu Gute kommen und um Menschen zu würdigen, die sich für andere einsetzen und ehrenamtlich zum Wohle der Gemeinschaft engagieren. Der Preis wird von den Städten und Gemeinden vergeben, die finanziellen Mittel dafür von der Sparkasse bereitstellt.

In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Franz-Josef Rickers und den DRK-Ortsverein Südlohn-Oeding e.V.

2021 ist das Jubiläumsjahr für „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Im Jahr 321 erließ der römische Kaiser Konstantin ein Edikt, in welchem er festlegte, dass Juden städtische Ämter in der Kurie, der Stadtverwaltung Kölns, bekleiden durften und sollten. Mit diesem Edikt kann belegt werden, dass jüdische Gemeinden bereits seit der Spätantike ein wichtiger integrativer Bestandteil der europäischen Kultur sind.

Auch in unserer Gemeinde Südlohn prägten jüdische Mitbürger das gesellschaftliche Leben. Die lange Geschichte jüdischen Lebens wurde in der düsteren Epoche des dritten Reiches jäh durchbrochen. Dies zeigte sich insbesondere in der Reichsprogromnacht am 9. November 1938.

Franz-Josef Rickers engagiert sich in besonderer Weise für eine Mahnung gegen das Vergessen und ein würdiges Gedenken des jüdischen Lebens.  Herr Rickers organisiert die alljährliche Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht und illuminiert am Abend des 9.11. den jüdischen Friedhof mit Flammenschalen, um im Stillen etwas gegen das Vergessen zu tun.

Gemeinsam mit den Jugendlichen der Gemeinde – in Zusammenarbeit mit dem Jugendwerk -  organisiert er in jedem Jahr die Reinigung der sogenannten „Stolpersteine“ - kleine Gedenktafeln im gesamten Gemeindegebiet, auf denen Namen und Angaben zu Deportation und Ermordung jüdischer Mitbürger zu lesen sind.

Im „Arbeitskreis für Toleranz gegen Rechtsextremismus und Gewalt“ setzt er sich gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus ein. Er steht in der Gemeinde für Toleranz gegenüber allen Menschen jedweder Hautfarbe, Religion und Herkunft. Mit dem Arbeitskreis unternimmt er Fahrten mit Jugendlichen zur Villa Ten Hompel in Münster. Der Besuch der Ausstellung „Geschichte-Gewalt-Gewissen“ in 2018 hat bei den Jugendlichen einen tiefen Eindruck hinterlassen.

2001 wurde der jüdische Friedhof in Südlohn seiner ursprünglichen Bestimmung zurückgegeben. Franz-Josef Rickers gestaltete eine Stele mit den Namen der von den Nazis ermordeten Juden. Als Künstler und aktiver Steinmetz ist er beteiligt an der Ausstellung „Kunst gegen Rechts“.

Es gibt in diesem Jahr wohl kein aktuelleres Thema als die Corona-Pandemie. Auch in diesem Zusammenhang tun sich immer wieder Menschen hervor, die durch ihr ganz persönliches ehrenamtliches Engagement dazu beitragen, dass die großen Herausforderungen, vor die uns die Pandemie stellt, bewältigt werden können. Sie stellen sich oft mit erheblichem persönlichen und zeitlichen Aufwand in den Dienst der Allgemeinheit. Die Mitglieder des DRK- Ortsvereins Südlohn-Oeding e.V. sind hierfür ein leuchtendes Beispiel.

Drei ehrenamtliche Stammkräfte führten regelmäßig samstags die Corona-Schnelltestungen an der DRK-Schnellteststelle in der Jakobihalle in Oeding durch. Darüberhinaus wirken die Mitglieder des DRK-Ortsvereins stets bei der Durchführung der Blutspende-Termine vor Ort mit.

In der Zeit um Weihnachten 2020 bis Silvester unterstützten die Kräfte der DRK-Ortsgruppe bei den Tests am Henricus-Stift, dem örtlichen Seniorenheim. Durch ihre Hilfe war es möglich, dass Besucher nach einem negativen Test zu ihren Angehörigen konnten. Gerade in der Weihnachtszeit ein wertvoller Dienst am Mitmenschen.

Ein wichtiges Angebot des DRK für die Allgemeinheit ist die Erste-Hilfe-Ausbildung. Mit den Einnahmen aus diesen Veranstaltungen finanziert der Ortsverband vielen andere notwendige Aktionen oder Anschaffungen. Leider können Erste-Hilfe-Kurse aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht stattfinden. So konnte das Preisgeld für das besondere ehrenamtliche Engagement in 2021 auch hier nochmal einen kleinen Ausgleich schaffen.

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger im Namen der Gemeinde Südlohn und der Sparkasse Westmünsterland.

Nachfolgend die Gewinnerinnen und Gewinner, die bei der Gala 2017 ausgezeichnet wurden:

Bürgerpreis:

  • Engagement im kirchlichen Bereich: Franz Bergerbusch
  • Engagement außerhalb von Vereinen usw. - “Alltagshelden”: Eheleute Tegeler
  • Engagement in Vereinen, Verbänden, Initiativen: Ferienwerk Südlohn
  • Engagement der Jugend: Paul Engbers
     

Sport:

  • Sportler/in: A. Sparwel
    Mannschaft: Jugend Tischtennis SC
    Jugend: Martin Reuner

Sonderpreis: Rainer Schulz

 

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger im Namen der Gemeinde Südlohn.

Nachfolgend die Gewinnerinnen und Gewinner, die bei der Gala 2009 ausgezeichnet wurden:

Bürgerpreis:

  • Engagement im kirchlichen Bereich: Paul Wienken
  • Engagement außerhalb von Vereinen usw. - “Alltagshelden”: Johanna ("Hanny") Tenhagen
  • Engagement in Vereinen, Verbänden, Initiativen: Radtreff Südlohn - Mitbegründer/Organisator Werner Damm
  • Engagement der Jugend: Jugendfeuerwehr der Freiw. Feuerwehr Südlohn, Jugendfeuerwehrwart Günter Sparwel/ stv. Markus Tunn 
     

Sport:

  • Sportler/in: Doris Niestegge, DLRG OG Borken
  • Mannschaft: 1. Fußballmannschaft SC Südlohn
  • Jugend: Marleen Schlusemann, DLRG OG Borken

 

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger im Namen der Gemeinde Südlohn.