Starkregenrisikomanagementkonzept
Die Gemeinde Südlohn hat ein Konzept zur Identifizierung und Minimierung von Risiken durch Starkregen erstellt.
Ziel des Starkregenrisikomanagementkonzeptes war es, die Gefahren, die von lokalen Starkregenereignissen ausgehen, möglichst realistisch für das gesamte Gemeindegebiet zu identifizieren (Gefährdungs- und Risikoanalyse) und darauf aufbauend wirksame Schutzmaßnahmen und Maßnahmen zur effektiven Schadensreduzierung zu entwickeln.
Im Rahmen einer Informationskampagne werden die Ergebnisse des Konzeptes veröffentlicht und damit Eigentümer von betroffenen Gebäuden informiert. Neben der Betroffenheit sollen auch Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Bericht “Kommunales Starregenrisikomanagement in Südlohn”
Die Verantwortlichkeit für die Umsetzung von Schutzmaßnahmen gegen Starkregen an Gebäuden liegt bei den Eigentümern und Eigentümerinnen. Die Gemeinde unterstützt hierbei in Zusammenarbeit mit dem KlimaKreis Borken durch die Bereitstellung von Informationen. Die Starkregengefahrenkarten zeigen auf, welche Straßen und welche Gebäude betroffen sind. Eigentümer können so zunächst die Betroffenheit Ihrer Gebäude identifizieren.
Damit Gebäudeeigentümer und -eigentümerinnen sich über mögliche Schutzmaßnahmen informieren können, werden die Starkregengefahrenkarten, Flyer, Infoveranstaltungen und eine Liste mit Fachexperten weiter unten veröffentlicht.
Informationen und Ansprechpersonen zur Vorsorge
Flyer des Kreis Borken zu den Themen „Wie verhalte ich mich bei Starkregen und Hochwasser richtig“ und „Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen- und Hochwasserfolgen“ können mit klick auf den Titel digital aufgerufen werden und sind in Papierform im Rathaus bei Frau Anna Wansing (Raum 1.11) erhältlich.
Umfassende Informationen zum wassersensiblen Planen und Bauen für Hauseigentümer, Bauwillige und Architekten gibt es im Leitfaden zur Starkregenvorsorge . Dort finden Sie außerdem eine zusammenfassende Checkliste, mit der Sie die Gefährdung ihres Gebäudes einschätzen können.
Infoveranstaltungen werden unter "Aktuelle Veranstaltungen" veröffentlicht.
Aktuelle Infoverastaltungen zu verschiedenen Klimaanpassungsthemen (Starkregen, Überschwemmung, Hitze, etc.) sind auch über den “Klimakoffer” der Verbraucherzentrale zu finden: https://www.klimakoffer.nrw/veranstaltungen
Der Kreis Borken hat im Rahmen des "Beratungsprojekt - Klimaanpassung" in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Fachexperten geschult, die zu den Themen Hochwasser- und Starkregenschutz an Gebäuden beraten.
Name | Vorname | Telefon | Ort | |
---|---|---|---|---|
Schlottbohm | Rudolf | rudolf.schlottbohm@t-online.de | 02862 700574 | Südlohn |
Volmer | Adrian | info@ib-volmer.de | 02542 917910 | Gescher |
Gemkow | Thomas | energieberatung-gemkow@gmx.de | 0172 3022403 | Borken |
Jark | Margret | margret_jark@web.de | 0152 53785665 | Borken |
Roleff | Daniela | roleff@architektur-roleff.de | 02861 9016404 | Borken |
Theben | Johannes | j.theben@googlemail.com | 0176 55567443 | Borken |
Prof. Teermann | Aron | aron.teermann@stw.de | 02872 809666 | Rhede |
Eink | Volker | mail@therm-ings.de | 02561 9791956 | Ahaus |
Gausling | Rudolf | r.gausling@safetyfirst-arbeitssicherheit.de | 02561 897278 | Ahaus |
von Berswordt | Dietmar | dvberswordt@vb-komm.de | 02865 6099932 | Raesfeld |
Kampshoff | Heinrich | hk@passivhausberatung.com | 02871 271115 | Bocholt |
Förderung

Das Hochwasserschutzkonzept und das Starkregenrisikomanagementkonzept wurde mit Zuwendungen des Landes NRW aus der Richtlinie für die Förderung von Maßnahmen der Wasserwirtschaft für das Hochwasserrisikomanagement und zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie gefördert.
Suche:
Häufig gefragte Dienstleistungen:
- Informationen für Neubürger*innen
- Wirtschaftsförderung - Ihr Ansprechpartner!
- Job & Karriere bei der Gemeindeverwaltung
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass, vorläufiger Reisepass
- Beantragung Kinderausweis / Kinderreisepass
- Beantragung Führungszeugnis
- Anmeldung Eheschließung
- Wohnung: Anmeldung / Abmeldung
- Sperrmüll bzw. Sperrgut anmelden
- Fundsachen
- Hundesteuer: An- und Abmeldung
- Beglaubigungen von Urkunden
- Gewerbean-, -um- und -abmeldungen
- Bürgerbüro