Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Seit einem Jahr Krieg in der Ukraine, seit einem Jahr Krieg in Europa!

Ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Jakobuskirche in Oeding am 24. Februar 2023 um 18:30 Uhr zum Gedenken an den russischen Überfall auf die Ukraine vor genau einem Jahr.

Weiterlesen …

Förderprogramm „Kleinprojekte 2023“

Frische Ideen bis zum 10. April 2023 gesucht

Weiterlesen …

Achtung Baustelle!

Vollsperrung im Bereich Grüner Weg 35-41 im Ortsteil vom 20. bis 24.02.2023 wegen Kanalanschlussarbeiten.

Weiterlesen …

Hinweis auf die Öffnungszeiten an den Karnevalstagen

Rathaus der Gemeindeverwaltung Südlohn an Altweiber bis mittags erreichbar / Rosenmontag bleibt das Rathaus geschlossen.

Weiterlesen …

Liedbegleitung auf der Gitarre für Erzieher*innen

Neuer Kurs an der Musikschule Südlohn-Oeding e.V. beginnt im März

Weiterlesen …

Projektwoche Trommelzauber

Tambo Tambo

Eine abenteuerliche musikalische Reise in das Trommelzauberdorf Tamborena in Afrika

Weiterlesen …

Neue Orts- und Regionaltafeln in Südlohn und Oeding

Touristische Erlebbarkeit wird gestärkt

Weiterlesen …

St. Vitus Schule erhält Bücher von den Landfrauen Südlohn

Marieke und Julius „Entdecke mit uns den Bauernhof“

Weiterlesen …

Schöffenwahl 2023: „Demokratie stärken – Schöffe werden!“

Gesucht werden 4 Personen, die für die Amtszeit von 2024 bis 2028 am Amtsgericht Borken, Landgericht Münster und an der Auswärtigen Strafkammer des Landgerichts Münster in Bocholt tätig werden wollen. Bewerbungen bis zum 10.03.2023 möglich!

Weiterlesen …

Digitalisierung der Gemeindeverwaltung - Sachstandsbericht im Digitalausschuss

Bericht des Chief Information Officer (CIO) Markus Lask in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss am 08.02.2023.

Weiterlesen …