Der Kommunale Wärmeplan
Ein kommunaler Wärmeplan bildet die Grundlage, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Mit Hilfe dieses Fahrplans sollen die Kommunen, die richtigen Entscheidungen treffen. Genauso soll er auch alle anderen lokalen Akteure bei individuellen Investitionsentscheidungen unterstützen.
Die Gemeinde Südlohn hat bereits frühzeitig eine Wärmeplanung erstellt. Mit diesem strategisches Mittel sollen Leitplanken der Versorgung und Schwerpunkte des Ausbaus und Umbaus der Infrastruktur gesetzt werden.
Antworten auf alle Fragen oder gar einen 20 Jahre gültigen Masterplan darf man jedoch nicht erwarten. Die Darstellung von Eignungsgebieten für die dezentrale oder zentrale Wärmeversorgung sind zunächst nicht rechtsverbindlich. Sie werden erst rechtswirksam, wenn in einem zweiten Schritt explizite Beschlüsse über die Ausweisung von Gebieten als Wärmenetzgebiete oder als Wasserstoffnetzausbaugebiete vom Gemeinderat gefasst werden. Eine Detailanalyse für alle Gebäude einer Kommune kann im Rahmen der Wärmeplanung nicht geleistet werden. Unsicherheiten bezüglich künftiger Energiepreise, Umsetzungskapazitäten und Fördermodalitäten bleiben auch mit einer noch so guten Wärmeplanung bestehen.
Der Rat der Gemeinde Südlohn hat in seiner Sitzung vom 25.06.2025 die kommunale Wärmeplanung beschlossen.
Der Bericht kann hier heruntergeladen werden: Kommunaler Wärmeplan für die Gemeinde Südlohn 2025
Die Wärmeplanung ist eine strategische Planung. Die Ergebnisse der Wärmeplanung sind rechtlich nicht verbindlich. Ein Anspruch auf eine bestimmte Versorgung besteht nach dem Wärmeplanungsgesetz nicht.
Um die für Hauseigentümer*innen relevanten Informationen aus der Wärmeplanung zusammen zu fassen, arbeitet die Verwaltung aktuell an einer Broschüre. Sobald diese fertiggestellt wurde, wird diese hier veröffentlicht.
Auf den weiteren Unterseiten werden grundlegende Informationen zur Erarbeitung des Wärmeplans bereitgestellt und häufige Fragen beantwortet.
Mit weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an die Gemeinde Südlohn. Die Ansprechperson ist am Ende der Seite aufgeführt.
Ihre Ansprechperson:
Suche:
Häufig gefragte Dienstleistungen:
- Informationen für Neubürger*innen
- Wirtschaftsförderung - Ihr Ansprechpartner!
- Job & Karriere bei der Gemeindeverwaltung
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass, vorläufiger Reisepass
- Beantragung Kinderausweis / Kinderreisepass
- Beantragung Führungszeugnis
- Anmeldung Eheschließung
- Wohnung: Anmeldung / Abmeldung
- Sperrmüll bzw. Sperrgut anmelden
- Fundsachen
- Hundesteuer: An- und Abmeldung
- Beglaubigungen von Urkunden
- Gewerbean-, -um- und -abmeldungen
- Bürgerbüro