Kommunales Carsharing
Carsharing wird als Mobilitätskonzept immer beliebter. Überall, wo Menschen Mobilität abrufen, steht mit einem gemeinschaftlich genutzten Auto eine ökologisch sinnvolle Lösung bereit. Der Nutzungsgrad eines Carsharing-Autos ist um ein Vielfaches höher als bei Privatfahrzeugen. Laut Schätzung des Bundesverbands Carsharing ersetzt jedes Carsharing-Auto rund 10 normale PKW. Dadurch wird die Fahrzeugnutzung im Rahmen individueller Mobilität wesentlich kostengünstiger und ökologischer. Grundsätzlich wird mit dem Einsatz von Carsharing eine Flexibilisierung der Mobilität erreicht bzw. angestoßen.
Auf Vorschlag der wurde am 15.12.2021 mit großer Mehrheit des Gemeinderates die Beschaffung eines Elektroautos mit Carsharing Funktion über die Firma Mikar GmbH & Co. KG beschlossen. Das E-Fahrzeug sollte als Dienstfahrzeug für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses mit Carsharing Funktion zur Ausleihe an die Bürgerinnen und Bürger genutzt werden.
Das Fahrzeug - ein Opel Mokka-e - wurde kurz vor Weihnachten 2021 geliefert und ging Anfang 2022 in die Ausleihe für Mitarbeitende des Rathauses und für die Bürgerinnen und Bürger.
Aufgrund eines Sachstandberichtes der Verwaltung hat der Ausschuss für Umwelt, Verkehr, Sicherheit und Ordnung am 20.03.2024 beschlossen, dass der Vertrag mit der Firma Mikar GmbH & Co. KG nicht über den 31.12.2024 verlängert werden soll. Das Carsharing Modell wird in der Gemeinde Südlohn zu wenig genutzt. Es konnte sich als Mobilitätskonzept in unserem ländlichen Raum nicht durchsetzen.
Schnellzugriffe:
Häufig gefragte Dienstleistungen:
- Informationen für Neubürger*innen
- Wirtschaftsförderung - Ihr Ansprechpartner!
- Job & Karriere bei der Gemeindeverwaltung
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass, vorläufiger Reisepass
- Beantragung Kinderausweis / Kinderreisepass
- Beantragung Führungszeugnis
- Anmeldung Eheschließung
- Wohnung: Anmeldung / Abmeldung
- Sperrmüll bzw. Sperrgut anmelden
- Fundsachen
- Hundesteuer: An- und Abmeldung
- Beglaubigungen von Urkunden
- Gewerbean-, -um- und -abmeldungen
- Bürgerbüro