Klima und Umwelt

Klimaschutz

Die Gemeinde Südlohn sieht sich dem Klimaschutz verpflichtet. Die Koordination kommunaler Aktivitäten und Projekte zum Klimaschutz erfolgt über die Stabstelle Klimaschutzmanagement.

Klimaanpassung

Das ⁠Klima⁠ wandelt sich, selbst wenn wir erfolgreich ⁠Klimaschutz⁠ betreiben. Die Gemeinde Südlohn trifft Vorsorgemaßnahmen und informiert, wie man sich vor den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen, Hochwasser und Hitze, schützen kann.

Klimafreundliche Gebäude

Ressourcen schonen, CO2-Emissionen senken, Energie einsparen: Der Gebäudesektor ist ein wichtiges Themenfeld auf dem Weg zu mehr Klimaschutz. Die Gemeinde Südlohn unterstützt Hauseigentümer*innen mit Informationen, Beratung und Veranstaltungen.

Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung der Gemeinde Südlohn bildet die Grundlage, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Mit Hilfe dieses Fahrplans sollen die Kommune und alle anderen lokalen Akteure, die richtigen Entscheidungen treffen.

Mobilität

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Busverbindungen, BürgerBus Südlohn-Oeding, Kommunales Carsharing mit mikar, Schlingefietse - Das E-Lastenrad der Gemeinde, Elektromobilität, Stadtradeln, ...

Umweltschutz

Die Gemeinde Südlohn kann bezogen auf das Stadtgebiet keine konkreten Umweltdaten nennen. Allerdings präsentiert Ihnen das Umweltbundesamt ausführliche und aktuelle Informationen zu ausgewählten Umweltthemen.

Landschafts- und Naturschutz

Informationen zum Landschafts- und Naturschutz der Gemeinde Südlohn und zum Förderverein Kulturlandschaft Südlohn und Oeding.

Abfallwirtschaft

Abfallkalender, Abfall-App, Informationen zum Wertstoffhof.