Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Die Jugendkunstwerkstatt wird 10 Jahre alt!

Tag der offenen Tür am 11. September von 15 - 18 Uhr.

Weiterlesen …

L572 Burlo - Oeding: Wochenendbaustelle und anschließende Vollsperrung

Pressemitteilung vom Landesbetrieb Straßenbau NRW.

Weiterlesen …

BaumwollExpress X80 steht in den Startlöchern - Kreis Borken möchte für das überregionale Angebot begeistern

Pressemitteilung der RVM.

Weiterlesen …

Bürger für Bürger – die Gala für Sport & Ehrenamt am Samstag, den 19. November 2022 in der Jakobihalle

Vorschläge für die Bereiche "Sport" und "Bürgerpreis" können bis zum 23.10.2022 auch online eingereicht werden. Anmeldung zum kurzweiligen Gala-Abend unter der E-Mail touristinfo@suedlohn.de oder der Tel.-Nr.: 02862/417626. Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen …

Schlinge Magazin August 2022

Die Sommerferien sind schon lange wieder rum und der Herbst steht vor der Tür. Und in diesem Herbst wird einiges in Südlohn und Oeding geboten: Eine Premiere ist das Kneipenfestival „Südlohn Oeding Live“ am 22. Oktober.

Weiterlesen …

Deine Ausbildung bei der Gemeinde Südlohn

Die Gemeinde Südlohn sucht für das Ausbildungsjahr 2023 zwei Auszubildende. Bewirb Dich gerne online. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Weiterlesen …

Herzenssache: Defibrillator am Haus Wilmers in Südlohn einsatzbereit!

Die Gemeinde installierte am Eingang vom Haus Wilmers in Südlohn einen öffentlich zugänglichen Defibrillator; ein weiterer folgt am Rathaus in Oeding. Die Turnhallen der Grundschulen und die Jakobihalle wurden bereits ausgestattet.

Weiterlesen …

Willkommen – Welcome - Laskavo prosymo w Münsterland!

Viele Menschen aus der Ukraine müssen ihr Land wegen des Krieges verlassen. Wir heißen sie im Münsterland herzlich willkommen!. Eine Information des Münsterland e.V.

Weiterlesen …

Am 1. September 2022 startet der BaumwollExpress X80

Neue Mobilität für unsere Region. Eigene Haltestelle in Oeding, Woorteweg. Umleitungsbedingt wird vom 5. September bis ca. Ende Oktober die Haltestelle "Oeding, Woorteweg" nicht bedient. Als Ersatzhaltestelle dient die auf der Umleitungsstrecke in Höhe der Hauptkreuzung / Fa. Westrans bestehende Haltestelle "Oeding, Jakobistr.".

Weiterlesen …

Schülerwettbewerb „EuroVisions 2022“ gestartet

2022 ist das „Europäische Jahr der Jugend“. Einsendeschluss ist der 15. November 2022.

Weiterlesen …