Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Dienststellen der Gemeindeverwaltung Südlohn an Weihnachten und Silvester/Neujahr geschlossen

Zwischen den Feiertagen nur eingeschränkter Dienstbetrieb, daher sollte eine Kontaktaufnahme auf das Nötigste beschränkt werden.

Weiterlesen …

Wohngeld-Plus Gesetz tritt am 01.01.2023 in Kraft

Pressemitteilung der Städte und Gemeinden im Kreis Borken zum Wohngeld plus. Kommunen begrüßen die verbesserten Leistungen und kritisieren die bisherige unzureichende technische Vorbereitung.

Weiterlesen …

WSO-Ratsmitglieder spenden 2.500 € für Musikschule und Jugendwerk

Verwendung der Spenden für die Jugendkunstwerkstatt und für das Seniorenprojekt „Musik maken un vertellen“

Weiterlesen …

Die Musikschule wünscht allen Schülern und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest!

Musikschulbüro ist zwischen den Feiertagen erreichbar

Weiterlesen …

Senioren spielen für Senioren!

Weihnachtliches Ständchen des Veeh-Harfen-Orchesters der Musikschule im Haus Georg und in der Caritas-Tagespflege

Weiterlesen …

BürgerBusVerein Südlohn-Oeding e.V. sucht Fahrerinnen und Fahrer!

Haben Sie Spaß am Fahren, sind Sie kontaktfreudig und haben Zeit, einige Stunden im Monat in eine ehrenamtliche und sinnvolle Tätigkeit zu investieren?

Weiterlesen …

Tradfitionelle Adventsfeiern an der St. Vitus Schule in der Aula mit allen Klassen

Gemütlich - besinnlicher Start in die Schulwoche mit der ganzen Schulgemeinschaft

Weiterlesen …

Nikolausumzug der St. Vitus Grundschule und Südlohner Kindergärten

Nikolaus besucht die Kinder in Südlohn

Weiterlesen …

Theaterfahrt nach Münster

Die Schulgemeinschaft fährt zum „Großen Haus“

Weiterlesen …

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023

Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt sucht rund 18 000 Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen. Machen Sie mit! Wofür geben Sie Ihr Geld aus?

Weiterlesen …