Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Sperrung der B 70 / Ortsteil Oeding

Asphalt-Arbeiten zur Erweiterung des Gewerbegebietes

Weiterlesen …

Südlohn radelt wieder für das Klima - Klimakampagne STADTRADELN

Anmeldung ab sofort möglich

Weiterlesen …

Testmöglichkeiten in Südlohn und Oeding

Neue Schnellteststationen in beiden Ortsteilen sorgen für ausreichende Testmöglichkeiten

Weiterlesen …

Pressedienst des Kreises Borken vom 26.03.2021 - Neue Coronaschutzverordnung

Das Land NRW hat heute die neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht, die ab Montag, 29. März, landesweit gilt.

Darin ist nun konkretisiert, dass die bundesweit vereinbarte „Notbremse“ nun in allen Kreisen und kreisfreien Städten greift, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit ihrer Inzidenz über 100 liegen.

Diese „Notbremse“ sieht vor, dass die zum 8. März vorgenommenen Lockerungen – etwa die Öffnung von Museen, Bibliotheken und das Einkaufen in bestimmten Geschäften nach Termin („Click &…

Weiterlesen …

Wir nutzen die luca App!

Schnelle und unkomplizierte lückenlose Kontaktrückverfolgung.

Weiterlesen …

Impfungen des Kitas- und Lehrpersonals gehen weiter.

Bereits am 12.03.2021 hatten die ersten Impfberechtigten aus dem Personenkreis der Lehrer und Erzieher eine Impfung mit dem AstraZeneca Impfstoff erhalten.

Aufgrund des Impfstopps und der unklaren Situation zu Beginn der letzten Woche, wurden die Impfungen am vergangenen Freitag ausgesetzt.

Diese werden nun am kommenden Wochenende zusammen mit den restlichen Impfberechtigten nachgeholt.

Die Schul- und Einrichtungsleitungen wurden über die Details sowie die Abläufe unterrichtet.

Alle anderen…

Weiterlesen …

Verlängerung der Einstellung des BürgerBus-Verkehrs

auf der Linie B7: Winterswijk - Oeding - Südlohn - Stadtlohn und zurück weiterhin keine Beförderung durch den Bürgerbus

Weiterlesen …

Kita-Beiträge: Das Land lässt Eltern und Kommunen im Stich - Ohne Beitrag des Landes können Kommunen Erwartungen der Eltern nicht erfüllen

Pressemitteilung Städtetag NRW, Landkreistag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW

Weiterlesen …

KREIS BORKEN sucht Mitarbeiter im Rahmen der Corona-Pandemie

Befristet für vorraussichtlich 3 Monate

Weiterlesen …

Impfstellen für Personal der Kitas und Grundschulen im Haus Wilmers

An drei Wochenenden sollen ca. 200 Personen geimpft werden.

Weiterlesen …