Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Kreativnachmittag im Jugendhaus Oase

Ein Angebot für Kinder ab 6 Jahren

Weiterlesen …

Preisträger für den Heimatpreis 2023 der Gemeinde Südlohn stehen fest!

Es waren viele gute Vorschläge zum diesjährigen Thema „Jugend begeistern“ eingegangen. Die Preisverleihung wird im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor der Ratssitzung am 25. Oktober 2023 im Rathaus stattfinden.

Weiterlesen …

Umweltprojekt mit Pauline Thesing in der OGS

Hast du genug Energie, um Strom zu erzeugen?

Weiterlesen …

Förderprogramm "nicht-öffentliche Schnellladeinfrastruktur für gewerbliche Unternehmen"

Kleinstunternehmen, kleine und mittleres Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen (GU) können einen Förderantrag für die Errichtung von nicht-öffentlich zugänglicher Schnellladeinfrastruktur zur Ladung der firmeneigenen Flotte auf ihrem Firmengelände beantragen.

Weiterlesen …

Liedbegleitung auf der Gitarre

Ein Kursangebot der Musikschule für Erwachsene

 

Weiterlesen …

Südlohner sammeln rund 200 alte Handys

Die richtige Entsorgung schon Ressourcen und die Umwelt

Weiterlesen …

iPads für die Azubis - digitales Arbeiten wird von Anfang an gefördert!

Gemeinde Südlohn stattet ihre Auszubildenden mit iPads aus.

Weiterlesen …

Klimawochen: Programm vom 26.09. bis 29.09.

Upcycling-Workshops, Online-Vorträge, Filmvorstellung, Infoveranstaltungen und Pedelec Simulator

Weiterlesen …

StGB NRW-Pressemitteilung: Kommunen schlagen Alarm: Handlungsfähigkeit gefährdet

Hilferuf der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an Ministerpräsident Wüst – massive Steuererhöhungen vermeiden

Weiterlesen …

Spieletreff für überdurchschnittlich oder hochbegabte, hochsensible Kinder und Jugendliche im Jugendhaus Oase in Südlohn

Am Samstag, dem 23.09.2023 findet von 16 - 18 Uhr ein Spieletreff im Jugendhaus Oase, Am Vereinshaus 11 in Südlohn-Oeding statt. Die Spieletreffs sind unkomplizierte Treffpunkte vom Verein HerausForderung e.V. und dienen der Vernetzung von Eltern entsprechender Kinder und Jugendlicher.

Weiterlesen …