Herzenssache: Weiterer öffentlicher Defibrillator in Oeding einsatzbereit!

Die Gemeinde installierte am Eingang zum Vereinshaus des FC Oeding einen weiteren öffentlich zugänglichen Defibrillator.

Markus Lask, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters und Fachbereichsleiter Zentrale Dienste und zentrale Steuerung bei der Gemeindeverwaltung, freut sich über die Inbetriebnahme des Defibrillators.

Setzt der Herzschlag aus, ist schnelles und richtiges Handeln notwendig. Jede Minute zählt, denn nach drei bis fünf Minuten ohne Wiederbelebungsmaßnahmen treten die ersten Hirnschäden infolge von mangelnder Sauerstoffversorgung auf. Allerdings haben viele Menschen im Ernstfall vor Erster Hilfe große Scheu. Die Gemeinde Südlohn sah hier Handlungsbedarf und hat bereits in den letzten Jahren Defibrillatoren angeschafft und öffentlich zugänglich installiert. Seit einigen Wochen ist nun ein weiterer öffentlich zugänglicher Defibrillator in Oeding, Winterswyker Str. 56 F (Vereinshaus FC Oeding), verfügbar.

Markus Lask, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters und Fachbereichsleiter Zentrale Dienste und zentrale Steuerung bei der Gemeindeverwaltung, freut sich über die Inbetriebnahme des Defibrillators. "Die Verfügbarkeit eines Defibrillators kann im Ernstfall über Leben und Tod mitentscheiden. Deswegen freue ich mich, dass wir jetzt in Oeding einen weiteren öffentlich zugänglichen Defibrillator anbieten können", so Markus Lask.

Die Anwendung eines Defibrillators ist überraschend einfach und kann von jeder Person durchgeführt werden, auch ohne medizinische Vorkenntnisse. Die Geräte sind mit klaren Anweisungen und oft sogar sprachlichen Anleitungen ausgestattet, die den Anwender durch den gesamten Prozess führen. Die schnelle Bereitstellung von Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Defibrillation kann die Überlebenschancen erheblich verbessern, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.

Aktuell stehen in Südlohn neun und in Oeding vier Defibrillatoren zur Verfügung; zusätzlich in der Mitte beider Ortsteile ein weiterer am Reit- und Fahrverein Südlohn-Oeding e.V. Nicht alle Defibrillatoren sind dauerhaft öffentlich zugänglich. An welchen Standorten sich diese genau befinden, zeigt eine interaktive Kartenanwendung des Kreises Borken:

Eine Übersicht über die öffentlich zugänglichen Defibrillatoren wird auch über die corhelper-App angezeigt. Weitere Informationen zum Smartphone-basierten Rettungssystem unter: