Auf gute Nachbarschaft! Op goede buren!

Diese Woche haben sich Joris Bengevoord, Bürgermeister von Winterswijk, und Werner Stödtke, Bürgermeister der Gemeinde Südlohn, sich wieder persönlich ausgetauscht.

Joris Bengevoord, Bürgermeister von Winterswijk (rechts), und Werner Stödtke, Bürgermeister der Gemeinde Südlohn (links).

Die Grenze wird in Südlohn und Winterswijk nicht als Hindernis, sondern als verbindendes Element genutzt. (Auszug aus der Rede von Herrn Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei auf der Auszeichnungsfeier, „Europaaktive Kommunen NRW 2016“am 2. November 2016 in der Rheinterrasse in Düsseldorf.

Ähnlich wie zwischen Kranenburg und Bergen, gibt es auch zwischen Südlohn und Winterswijk enge freundschaftliche Beziehungen. So gibt es eine deutsch-niederländische Arbeitsgruppe der jeweiligen Gemeindeverwaltungen.

Südlohn ist Mitglied im Netzwerk „Grenzhoppers“:

Das grenzüberschreitende Netzwerk „Grenzhoppers“ wurde im Juni 2016 gegründet. Die niederländischen Nachbargemeinden Aalten, Oost Gelre und Winterswijk haben damals gemeinsam mit der Stadt Bocholt die Initiative gestartet, ein grenzüberschreitendes Netzwerk für Kommunen, Verbände, Vereine, Einrichtungen und Unternehmen zu errichten. Die mittlerweile rd. 400 Teilnehmenden, die freiwillig im „Grenzhoppers“-Netzwerk mitarbeiten, beschäftigen sich in vier Arbeitsgruppen mit den Themengebieten: Wirtschaft und Bildung, Kultur, Tourismus sowie Sport und Gesundheit.

Das Netzwerk der Grenzhoppers hat neben der Arbeitsebene in den Workshops eine mit Verwaltungsvertreterinnen und –vertretern der beteiligten Kommunen besetzte Koordinatorengruppe. Diese Gruppe bereitet die Arbeit der „Grenzhoppers“ vor, führt sie durch und steht den Beteiligten beratend zur Seite. Insbesondere arbeitet diese Koordinatorengruppe für die „Grenzhoppers“-Steuerungsgruppe „D5 / NL 6 +2“. Den Vorsitz hat dort der Winterswijker Bürgermeister Joris Bengevoord. Auf deutscher Seite ist der Vorsitzende Werner Stödtke, Bürgermeister von Südlohn.

Die Steuerungsgruppe „D5 / NL 6 + 2“:

Die Steuerungsgruppe besteht aus fünf Bürgermeistern der „Regio Achterhoek“ und sechs Bürgermeistern aus dem Kreis Borken. Diese Gruppe trägt den Namen „D5 / NL 6 + 2“. Im Einzelnen gehören zur „Grenzhoppers“-Steuerungsgruppe auf deutscher Seite die Bürgermeister bzw. deren Vertretungen aus den Städten Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede, Südlohn und Vreden. Auf niederländischer Seite zählen dazu die Vertretungen der Gemeinden Aalten, Berkelland, Oude, Ijsselstreek, Winterswijk und Oost Gelre. Neben dem Kreis Borken nimmt die EUREGIO eine beratende Rolle innerhalb der Steuerungsgruppe ein.

Diese Woche haben sich Joris Bengevoord, Bürgermeister von Winterswijk , und Werner Stödtke, Bürgermeister der Gemeinde Südlohn, sich wieder persönlich ausgetauscht. Die bisher schon gute und nachbarschaftliche Zusammenarbeit soll im nächsten Jahr wieder intensiviert werden. Dazu konnten beim Treffen schon einige Ideen ausgetauscht werden.

Tot ziens an die Nachbarn und bis bald!