Auszeichnung des Europa-Engagements in Nordrhein-Westfalen
Für die kommende Bewerbungsrunde können sich zivilgesellschaftliche Akteure ihre Bewerbung jetzt bis zum 31. Juli 2022 einreichen.
Der Landesregierung ist das europäische Engagement der Kommunen und der Zivilgesellschaft außerordentlich wichtig. Mit den beiden Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ wird dieses Engagement geehrt und unterstützt.
Für die kommende Bewerbungsrunde können Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure ihre Bewerbung jetzt bis zum 31. Juli 2022 einreichen.
Die Bewerber sind aufgerufen, innovative und beispielgebende europäische Aktivitäten zu präsentieren, die in Nordrhein-Westfalen die Vielfalt und die Chancen Europas vermitteln. Die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ werden im Namen des Ministerpräsidenten vergeben und gelten ohne Laufzeitbeschränkung. Mit ihnen fördert die Landesregierung den Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Vermittlung von guten Beispielen und eine verbesserte Vernetzung von Kommunen und Zivilgesellschaft zu europäischen Themen und Initiativen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.mbei.nrw/de/europaaktivekommunezivilgesellschaft
Seit 2013 haben 61 kommunale Akteure in Nordrhein-Westfalen die Auszeichnung „Europaaktive Kommune“ erhalten, 2016 auch die Gemeinde Südlohn. 2018 wurde die Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“ neu eingeführt und bisher an 14 zivilgesellschaftliche Akteure vergeben.
Kontakt für Presse und Medien:
Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn
Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters,
Fachbereichsleiter und Pressesprecher
Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.