Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Kampagne des Gemeinderates für Demokratie im Rahmen der Mahnwache am Friedensengel in Südlohn am Montag, dem 15. April 2024, um 18:30 Uhr

Die Initiatoren freuen sich über eine rege Teilnahme und auf konstruktive Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen …

Gemeinde Südlohn fördert für die Anschaffung von Spezialrädern für Menschen mit Handicap oder Assistenzbedarf

Für die Förderung ist ein Antrag erforderlich. Anträge können erst ab 22. April 2024 mit einem entsprechenden Antragsformular gestellt werden.

Weiterlesen …

Aufruf des Rates der Gemeinde Südlohn zur Europawahl

Gemeinsame Facebook- und Instagram-Kampagne des Rates der Gemeinde Südlohn für Demokratie.

Weiterlesen …

22. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck vom 7. bis 13. Juli 2024 in Polen

Jetzt bewerben. Bewerbungsfrist: ist der 26. April 2024.

Weiterlesen …

Wanderausstellung "Wohnberatung für Alle" im Kreis Borken eröffnet

Die Ausstellung macht bis zum 12.04.2024 Station im Südlohner Rathaus, um möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich über das Thema zu informieren und aktiv daran teilzunehmen.

Weiterlesen …

Verrohrter Abschnitt des Wellingbachs in Südlohn wieder offengelegt und naturnah gestaltet

Maßnahme des örtlichen Wasser- und Bodenverbandes wurde vom Land NRW und Kreis Borken gefördert

Weiterlesen …

Müllsammelaktion der Klasse 4

Ein Unterrichtsprojekt gemeinsam mit der EGW gipfelte in einer Müllsammelaktion

Weiterlesen …

Zeitungsprojekt im vierten Schuljahr

Die Viertklässler setzten sich mit der Münsterland Zeitung auseinander

Weiterlesen …

Projekt Fair streiten lernen 2024

Ein Projekt zur Förderung der sozialen Kompetenzen im dritten Schuljahr

Weiterlesen …

Gemeinde Südlohn nimmt auch 2024 am STADTRADELN teil

Jetzt schon anmelden und im Mai Kilometer sammeln

Weiterlesen …