Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Musiktheater "Motte will MEER!" in Oeding

In der Turnhalle der Oedinger Grundschule wird am 14. April ab 16 Uhr das mitreißende Musiktheaterstück "Motte will MEER!" aufgeführt.

Weiterlesen …

LEADER-Region „berkel schlinge“: Erinnerung an den Kleinprojekt "Kleine Projekte, große Wirkung"

Ideen für die „Kleinprojekte"-Förderung können bis zum 12. April 2024 eingereicht werden.

Weiterlesen …

Erneuerung bzw. Sanierung der Wienkampstraße startet am 15. April

Die Umsetzung wird voraussichtlich in zwei Bauabschnitten erfolgen und im Juli/August 2024 fertiggestellt sein.

Weiterlesen …

Vielfältige Angebote rund ums Thema Gebäudesanierung, Heizungstausch und Photovoltaik

Die Gemeinde Südlohn und der Klimakreis Borken unterstützen bei Fragen rund ums Eigenheim mit Infoveranstaltungen, Leitfaden und Webseite

Weiterlesen …

Projektwoche "Kinder in aller Welt"

Schülerinnen und Schüler lernen andere Länder kennen.

Weiterlesen …

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Bürgerbüro vom 25. bis 28.03.2024

Ab dem 02.04.2024 erreichen Sie das Bürgerbüro wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten.

Weiterlesen …

ARRIVE IN MÜNSTERLAND. Food connects - cooking event for internationals

Thursday, April 18th 2024 in Münster. The Onboarding@Münsterland service is a regional initiative of employers and economic agents in the Münsterland region and is implemented by Münsterland e.V. with the support of numerous institutions in the area.

Weiterlesen …

„Südlohner Talente“ stellen aus

Interessante Ausstellung von Kunst und Kunsthandwerk am Samstag, dem 20. April und am Sonntag, dem 21. April 2024 in allen Räumen des Hauses Wilmers in Südlohn. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Fahrplanänderung X80 aufgrund Vollsperrung L572 zwischen Burlo und Rhede

Mitteilung der RVM - Regionalverkehr Münsterland GmbH

Weiterlesen …

Bewerben Sie sich mit Ihrem grenzüberschreitenden Projekt für den Grenzlandpreis 2024!

Setzt Ihr Projekt sich besonders für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen ein? Und könnte es als Vorbild für die gesamte und andere Grenzregionen dienen? Dann bewerben Sie sich für den Grenzlandpreis 2024!

Weiterlesen …