Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Reisepass oder Personalausweis: ab 1. Mai nur noch digitale Passfotos zugelassen!

Das Bürgerbüro empfiehlt dringend, bei geplanten Auslandsreisen in den Sommerferien die Ausweis- und Reisedokumente frühzeitig zu beantragen.

Weiterlesen …

Pausensnacks - leicht gemacht!

Ein Kooperationsprojekt mit der Schulsozialarbeit im Jugendhaus Oase

Weiterlesen …

Winterswijk und Deutsche Nachbarn feiern 80 Jahre Freiheit mit Konzerten in Winterswijk und Südlohn

Freiheitskonzert am 5. Mai 2025 im Freiheitspark in Winterswijk. Co-Konzert in Südlohn am 18. Mai 2025 mitten im Ortskern von Südlohn.

Weiterlesen …

Gemeinde Südlohn radelt für ein gutes Klima!

Die Gemeinde Südlohn nimmt auch 2025 wieder an der STADTRADELN-Kampagne teil

Weiterlesen …

Unterstützung für unsere LEADER-Region "Berkel schlinge“

Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit und unterzeichnen Sie die Petition bis spätestens zum 15. Mai 20254 und unterstützen Sie damit nicht nur unsere Region, sondern das gesamte Netzwerk ländlicher Entwicklung in Europa.

Weiterlesen …

Viertklässler im Austausch mit Bredevoorter Kindern

Die Viertklässler der St. Vitus Schule in Südlohn nehmen an einem deutsch-niederländischen Austausch teil.

Weiterlesen …

Workshop Betriebliche Welcomeguides: Erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und binden

Workshop vom Münsterland e.V. in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern am Donnerstag, 22. Mai 2025 in Stadtlohn,

Weiterlesen …

„Energetisches Sanieren“: Tipps vom Profi

Vortragsreihe des Klimakreises Borken und der Kreishandwerkerschaft / Termine in Bocholt, Borken, Velen und Vreden

Weiterlesen …

Mitmachen und Spaß haben – STADTRADELN 2025 in Südlohn und Oeding

Meldet euch jetzt an und radelt mit uns in den Mai!

Weiterlesen …

Heimatpreis 2025 "Brauchtum heute erleben"

Vorschläge können bis zum 31. August 2025 eingereicht werden!

Weiterlesen …