Gemeinde Südlohn kontrolliert und entfernt vorhandene Poller und Wegsperren auf dem Gemeindegebiet
Gefahrenquellen für den Radverkehr sollen reduziert werden! Grundlage ist ein Erlass des Umwelt- und Verkehrsministeriums NRW vom 17. Januar 2024.
Aufgrund eines entsprechenden Erlasses des Umwelt- und Verkehrsministeriums NRW vom 17. Januar 2024 überprüft und entfernt die Gemeinde Südlohn viele der vorhandenen Poller, Umlaufsperren oder Feuerwehrpfosten. Diese bergen oftmals eine erhebliche Kollisionsgefahr – gerade auch in der Dunkelheit. So können niedrige Sperrpfosten leicht übersehen werden, insbesondere bei Fahrten in Gruppen.
Gleichzeitig stellen diese Einrichtungen aber auch deutliche Behinderungen für Menschen mit Lastenrädern, Anhängern oder Dreirädern für Erwachsene dar oder machen diese Wege für sie unpassierbar. Auch für Kinder und Menschen mit Behinderungen stellen solche Wegsperren oftmals eine Gefahrenquelle dar.
Umfangreiche Sichtung durch den Bauhof
Die gemeindlichen Mitarbeiter des Bauhofes waren bereits fleißig im Einsatz und haben in den letzten Tagen viele der gemeindlichen Poller, Umlaufsperren und Feuerwehrpfosten dokumentiert und in Augenschein genommen. Im Rahmen dieser Dokumentation wird in Abstimmung mit dem Ordnungsamt und der Bauverwaltung geprüft, ob die Vorgaben des genannten Erlasses eingehalten werden können.
Verkehrsrechtliche Anordnung der Straßenverkehrsbehörde nötig!
Demnach dürfen diese nur erhalten bleiben, wenn zuerst Alternativmaßnahmen wie Verkehrszeichen, Markierungen oder sonstige bauliche Maßnahmen keinen Erfolg bringen. Die Einrichtungen sollen nur noch im Ausnahmefall und dort zu finden sein, wo sie unverzichtbar sind. Aber auch hier kann dies nur mit einer entsprechenden verkehrsrechtlichen Anordnung durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde des Kreises Borken erfolgen. Die Gemeinde Südlohn wird für besondere Einzelfälle entsprechende Anträge stellen.
Meldung über den Online-Melder!
Sollten Bürgerinnen und Bürgern weitere unzulässige Einrichtungen auffallen, bittet die Gemeinde um Meldung über den Online-Melder. Hier können Meldungen ganz einfach und bequem vom heimischen PC / Tablet oder unterwegs mit Ihrem Smartphone mit Bildern gesendet werden:
Zum Online-Melder der Gemeinde Südlohn: www.suedlohn.de/melder
Kontakt für Presse und Medien:
Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn
Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters,
Fachbereichsleiter und Pressesprecher
Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.