Heimatpreis 2024 der Gemeinde Südlohn – Preisträger stehen fest
Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt wählt aus 10 Vorschlägen aus
Die Preisträger des diesjährigen Heimatpreises der Gemeinde Südlohn stehen fest. Ausgezeichnet werden Menschen, Organisationen und Projekte, die sich in besonderer Weise um die Themen Kultur, Sport, Brauchtum und Zusammenhalt verdient gemacht haben. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Vergabe des Heimatpreises durch die Gemeinde mit 5.000 EUR.
Das besondere Motto in diesem Jahr war „Zusammenhalt stärken“. Insgesamt waren zehn Vorschläge bei der Gemeinde Südlohn eingegangen aus denen der Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt in nichtöffentlicher Sitzung die Preisträger auswählen musste. Nach sorgfältiger Beratung wurden vier Vereine und Institutionen ausgezeichnet. Dabei wurde der dritte Preis auf zwei Preisträger aufgeteilt.
Der erste Preis mit 2.000 EUR geht an den Kinder- und Familienkarneval Rot-Weiß Südlohn e.V. für die Organisation des Karnevalsumzuges. Der Umzug zieht in jedem Jahr viele Gäste an und stärkt den Zusammenhalt vor Ort. Mit dem zweiten Preis zeichnete der Ausschuss das Veeh-Harfen-Orchester der Musikschule aus. Dieses Projekt für Senioren steht – ganz im Sinne des diesjährigen Themas – nicht allein für das Musizieren, sondern in erster Linie für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Das Orchester darf sich über 1.500 EUR freuen. Für den dritten Preis verblieben noch 1.500 EUR. Diese teilen sich das Team um Hubert Stenert für die Arbeit am Sport Campus in Südlohn und der Erste-Hilfe-Kurs des Fördervereins der St. Vitus Schule.
Alle ausgezeichneten Vereine, Institutionen und Personen haben sich in besonderer Weise um den Zusammenhalt und das Gemeinwohl verdient gemacht. Die Preise werden in einer kleinen Feierstunde vor der Sitzung des Gemeinderates am 06.11.2024 verliehen.
Die Gemeinde Südlohn gratuliert allen Preisträgern herzlich zum Heimatpreis 2024.
Der Heimat-Preis wird gefördert durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kontakt für Presse und Medien:
Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn
Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters,
Fachbereichsleiter und Pressesprecher
Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.