Klimaschutz in Südlohn und Oeding - Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Die öffentliche Zwischenpräsentation zum Klimaschutzkonzept findet am Donnerstag, den 29.09. von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Rathaus, Großer Sitzungssaal statt.

Die Gemeinde Südlohn erarbeitet mit Unterstützung der energielenker projects GmbH ein Klimaschutzkonzept, das als Leitfaden für den Klimaschutz in den nächsten 10 bis 15 Jahren dienen soll. In den letzten Monaten fanden einige Beteiligungsformate in digitaler und analoger Form statt. Es gab vier Expertenworkshops, in denen sich verschiedene Akteuere zu den Themen Klimafolgenanpassung, Klimabildung, Mobilität und Energieversorgung austauschen und ihre Ideen und Vorschläge einbringen konnten. Eine breite Beteiligung wurde über die digitale Klima-Ideenkarte erreicht. Darüber hinaus spielte der kontinuierliche Austausch mit Vereinen, Politik, Bildungseinrichtungen und Politik eine wichtige Rolle. Paralell wurde der IST-Zustand der Gemeinde analysiert, eine Energie- und Treibhausgasbilanz errechnet und eine Potenzialanalyse durchgeführt.

Um die Öffentlichkeit weiterhin zu beteiligen, werden in der Zwischenpräsentation die bisherigen Ergebnisse vorgestellt. Nach der Begrüßung stellt die Klimaschutzmanagerin Pauline Thesing Projekte aus den letzten 12 Monaten vor und gibt einen Ausblick auf das nächste Jahr. Daran anschließend geben die energielenker einen Überblick zum Klimaschutzkonzept. Im Anschluss können Teilnehmende im lockeren Austausch Fragen stellen und Ideen äußern.

Ablauf der Zwischenpräsentation am Donnerstag, den 29.09. von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr:

  1. Begrüßung
  2. Informationen aus dem Klimaschutzmanagement
  3. Vortrag zum Klimaschutzkonzept (energielenker)
    1. Aktueller Stand
    2. Energie- und Treibhausgasbilanz sowie Potenzialanalyse
    3. Handlungsfelder und Maßnahmen
  4. Gemeinsamer Austausch und Raum für Rückfragen und Ideen der Teilnehmenden

Um eine Anmeldung per Mail unter pauline.thesing@suedlohn.de oder telefonisch unter 02862 582-14 wird gebeten.