Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

Die Gemeinde Südlohn ist das 113. Mitglied in der AGFS NRW

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, und Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, übergaben heute Bürgermeister Werner Stödtke die Mitgliedsurkunde.

Weiterlesen …

Musikschule Südlohn in neuer Trägerschaft

Ab dem 01.01.2025 ist die Trägerschaft der Musikschule auf die Gemeinde übergegangen

Weiterlesen …

Abfallkalender 2025 für Südlohn und Oeding

Verteilung an alle Haushalte in Südlohn und Oeding durch einen Postdienstleister. Weiterhin ist auch ein Download möglich. Die Gemeinde empfiehlt die Nutzung der Abfall-App Westmünsterland.

Weiterlesen …

Änderung in der Müllabfuhr ab 2025

Die Gemeinde Südlohn informiert über geänderte Abholung der Mülltonnen

Weiterlesen …

Raimund Pingel, langjähriger früherer Oberkreisdirektor des Kreises Borken, ist am 23. Dezember 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben

Landrat Dr. Kai Zwicker würdigt ihn als „unermüdlichen Streiter für die Interessen des Westmünsterlandes“ und erinnert an dessen erfolgreiches Wirken.

Weiterlesen …

Frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2025 alles Gute

Grußwort zu den Festtagen und zum Jahreswechsel von Bürgermeister Werner Stödtke.

Weiterlesen …

Rathaus und seine Außenstellen bleiben zwischen den Feiertagen geschlossen

Ab dem 02.01.2025 ist das Rathaus sowie die Außenstellen zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Weiterlesen …

Das Pendlerportal im Kreis Borken: Jetzt Spritkosten sparen und die Umwelt schützen

Erhöhung der CO2-Abgabe ab dem 1. Januar 2025 macht sich beim Tanken bemerkbar

Weiterlesen …

Ernährungsführerschein

Kinder bereiten ein Büfett für Eltern vor.

Weiterlesen …

Frank Engbers (CDU) legt sein Ratsmandat zum 31.12.2024 aus persönlichen Gründen nieder

Jörg Eggink rückt nach der Reserveliste der CDU nach. Bürgermeister Werner Stödtke dankte Engbers für sein jahrelanges Engagement in der Kommunalpolitik zum Wohle der Gemeinde Südlohn

Weiterlesen …