Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle: Kontakt für Presse und Medien

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Südlohn ist die bewusste, zielgerichtete und systematische Gestaltung aller Kommunikationsaktivitäten in der Kommune. Die Gemeinde Südlohn betreibt eine aktive und transparente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Politik der Gemeinde verständlich zu machen, Transparenz und Bürgernähe herzustellen und mit den Bürgern und der Wirtschaft in einem lebendigen Austausch zu stehen.

Information der Medien:

Die Pressestelle der Gemeinde Südlohn informiert die Medien (Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Internet) sowie die Öffentlichkeit laufend über aktuelles aus der Gemeindeverwaltung sowie über Beschlüsse und Aufgabenstellungen des Rates und der Fachausschüsse. Dieses erfolgt im Wesentlichen durch Pressemitteilungen, die unter Presseservice abgerufen werden können.

Anfragen der Medien:

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Öffentlichkeit, für Medienvertreter wie Bevölkerung.

Soziale Netzwerke

Über Social-Media informiert und interagiert die Gemeinde Südlohn zeitgerecht mit den Bürgerinnen und Bürgern und an Borken Interessierten. Link zu den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Südlohn.

Newsletter der Gemeinde Südlohn:

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten immer die aktuellen Infos aus Südlohn und Umgebung.

Gemeinde Südlohn
Fachbereich Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung
- Pressestelle -
Winterswyker Str. 1, 46354 Südlohn

Ansprechperson:
Markus Lask
Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter und Pressesprecher

Telefon: +49 2862 582 80
E-Mail: presse(at)suedlohn.de
- - -
Besuchen Sie uns auch auch auf unseren Social-Media Kanälen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.

Pressemitteilungen

NEU: Gemeinde fördert mit „SüdlohnSolar“ den Ausbau der erneuerbaren Energien

Die Gemeinde Südlohn startet am Mittwoch, dem 01.02.2023 ihr Förderprogramm „SüdlohnSolar“ für Photovoltaikanlagen und Speicher. Außerhalb der Förderrichtlinie bietet die Gemeinde Südlohn eine PV-Beratung für interessierte Bürgerinnen und Bürger an.

Weiterlesen …

Neubau und Verlängerung der Fuß-/Radwegeverbindung entlang der Schlinge in Südlohn, Bahnhofstraße - Lohner Straße - Eichendorffstraße

Für die Baumaßnahme müssen einige Bäume und Sträucher gerodet bzw. zurückgeschnitten werden.

Weiterlesen …

Bezirksregierung Münster fördert drei LEADER-Regionen mit knapp 1,7 Millionen Euro

Presseinformation der Bezirksregierung Münster.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung bei der Kommunalen Dienstleistungsgesellschaft mbH, Heiden

Die Kommunale Dienstleistungsgesellschaft mbH mit Sitz in Heiden, an der unsere Kommune als Gesellschafter beteiligt ist, schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zu besetzende Stelle als kaufm. Angestellte(r) aus.

Die relevanten Ausschreibungsunterlagen, den Bewerbungsbogen sowie Kontaktdaten für eine mögliche Bewerbung finden Sie hier: https://www.kdg-heiden.de/

Weiterlesen …

Einbringung Haushalt 2023

An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, den Haushaltsplan -Entwurf- der Gemeinde Südlohn für das Jahr 2023 einzusehen.

Weiterlesen …

EUREGIO-Sprechstunde für Grenzpendler

Am 10. Januar 2023 zwischen 16.30 und 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus von Südlohn/Oeding, Woorteweg 30 in 46354 Südlohn. Es werden Informationen zu Steuerfragen und eine allgemeine Beratung für Grenzgänger angeboten.

Weiterlesen …

Wollen Sie Teil des "Teams Gemeindeverwaltung" werden? Dann senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung zu!

Bewerben Sie sich gerne online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weiterlesen …

Kommunales Carsharing – jetzt auch in Südlohn

Gemeinde Südlohn will im Bereich flexible Mobilität Vorreiter und Impulsgeber sein! Gemeinde Südlohn nutzt das Carsharing-Fahrzeug der Firma mikar für Ihre Dienstfahrten und stellt das E-Auto in den ungenutzten Zeiten den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Weiterlesen …

Pflege im Kreis Borken: Kompakte Online Vorträge für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Die Online-Vorträge sind kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen …

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Bürgermeister Werner Stödtke wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.

Weiterlesen …