Suche auf Südlohn.de

Geben Sie ihren Suchbegriff ein und erhalten die gewünschte Ergebnismenge:

Ergebnisse auf suedlohn.de:

2144 Treffer:
651. Alter Handelsweg „Ossenschloge“  
Die Ossenschloge ist Teil einer alten Handelsfernstraße, die in historischen Karten bereits 1764 von Rheine über Metelen, Nienborg-Heek, Büren, Gescher, Südlohn, Burlo, Bocholt und Dinslaken ins Rheinland führte.  
652. Kulturlandschaft nördlicher Hessinghook  
"Münsterländer Parklandschaft" Bäuerliche Kulturlandschaft mit Ackerflächen, Wiesen und Weiden, kleinen Wäldern sowie Hecken und Wallhecken.  
653. Gutshof Schulze Hessing  
1221 erstmalig erwähnt und damit einer der ältesten Höfe in unserer Gemeinde.  
654. Wegekreuz der Nachbarschaft Hinterm Busch  
Früheres Prozessionskreuz aus Baumberger Sandstein mit qualitätsvoll gearbeitetem Korpus. Die Inschrift im Mittelteil des Sockels ist nur noch unvollständig erhalten.  
655. Ottenstapler Weg mit Wegekreuz und mittelalterlicher Gerichtsstätte  
Der Ottenstapler Weg („olle Staaplerwech“) markiert die Grenze zwischen den Gemarkungen Südlohn und Oeding.  
656. Elpidius-Stein  
Gedenkstein erreichtet zur Erinnerung an den Südlohner Josef Markötter (*8.10.1911). Er gehörte dem Orden der Franziskaner (OFM) an  
657. Westtor „Mühlentor“ und Osttor „Eschtor“  
Östlich und westlich der ehemaligen Befestigungsanlage Südlohns ermöglichten nur zwei Tore den Zutritt zum Ortskern.  
658. Gutshof Schulze-Besseling  
Gutshof mit bemerkenswertem Wohnhaus, um 1903 im Stil einer Industriellenvilla aus Wuppertal mit reicher Gliederung in verschiedenen Stilrichtungen des Historismus (Jugendstil) errichtet.  
659. Reste einer Landwehr  
Ein Netz von Landwehren schützte bis in das Spätmittelalter entweder die Bauernschaften oder markierte und sicherte die territorialen Grenzen.  
660. Waldgebiet Lohner Heide  
Der Waldkomplex ist Teil eines Landschaftsschutzgebietes und rund 125 ha groß.  
Suchergebnisse 651 bis 660 von 2144