Zeitplan
Im März 2021 hat der Umweltausschuss der Gemeinde Südlohn beschlossen einen Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes zu stellen. Nach Fördermittelzusage für „Klimaschutzkonzepte und Klimaschutzmanagement im Erstvorhaben“ wurde mit dem Vorhaben am 01.10.2021 begonnen.
Die Klimaschutzmanagerin Pauline Thesing konnte in den letzten Monaten verschiedene Akteure und Netzwerke in der Gemeinde kennenlernen und befindet sich in kontinuierlichem Austausch. Erste kleinere Projekte wurden angestoßen und teilweise umgesetzt.
Die Hauptaufgabe liegt momentan noch bei der Erstellung des Klimaschutzkonzepts. Mit der Verschriftlichung des Klimaschutzkonzeptes wurde begonnen. Die qualitative Analyse des IST-Zustandes der Gemeinde Südlohn wurde zum Großteil fertiggestellt, bedarf aber noch Ergänzung durch fachkundige Bürger und die Kreisverwaltung.
Die in der Förderung enthaltene Unterstützung durch einen externen Dienstleister wurde im Dezember 2021 öffentlich ausgeschrieben. In der Sitzung des Rates der Gemeinde Südlohn vom 09.02.2022 wurde die Unterstützung bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes durch die energielenker projects GmbH beschlossen.
In den kommenden Monaten wird mit Unterstützung der energielenker der quantitative Teil der IST-Analyse (Treibhausgasbilanz) erstellt und eine Potenzialanalyse durchgeführt. Auf Basis der Potenzialanalyse werden zwei Szenarien erstellt. Das sind ein Referenzszenario, das die Entwicklung ohne Klimaschutzanstrengungen darstellt und ein Klimaschutzszenario, das eine konsequente Klimaschutzpolitik voraussetzt. Die Ergebnisse sollen bis voraussichtlich September 2022 in einer Zwischenpräsentation öffentlich vorgestellt werden.
Paralell finden verschiedene Beteiligungsformate statt. Eine breite Beteiligung sollte über die digitale Klima-Ideenkarte erreicht werden. Diese war vom 02.06.2022 bis zum 25.06.2022 aktiv. Weiterhin wurden Experten in den Handlungsfeldern Klimafolgenanpassung, Klimabildung und Mobilität in Form von Workshops beteiligt. Weitere Workshops sollen im August und September stattfinden.
Die finale Version des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Südlohn soll im März 2023 vorgestellt und hier veröffentlicht werden.
Häufig gefragte Dienstleistungen:
- Informationen für Neubürgerinnen und Neubürger
- Wirtschaftsförderung - Ihr Ansprechpartner!
- Job & Karriere bei der Gemeindeverwaltung
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass / vorläufiger Reisepass
- Beantragung Kinderausweis / Kinderreisepass
- Beantragung Führungszeugnis
- Anmeldung Eheschließung
- Wohnung: Anmeldung / Abmeldung
- Fundsachen
- Hundehaltung
- Begblaubigungen von Urkunden
- Gewerbean-, -um- und -abmeldungen
- Bürgerbüro