Bildstöcke und Wegkreuze
in den Ortsteilen Südlohn und Oeding

Zahlreiche alte Schulzen- und Gutshöfe, Wegekreuze und Bildstöcke bereichern die parkähnliche Landschaft um Südlohn und Oeding. Bildstöcke und Wegkreuze künden von einer besonderen Andacht und Frömmigkeit. Häufig wurden sie errichtet nach überstandener Not oder zum Gedenken an verstorbene Angehörige. Auch Zeichen der Dankbarkeit oder das Einlösen eines Gelübdes waren oft Ursprung für die Errichtung. Oft wurden Wegkreuze und Bildstöcke an Weggabelungen, Hofeinfahrten und Prozessionswegen aufgestellt und sind bis heute Zeichen des christlichen Glaubens.
Auch heute noch werden unsere Bildstöcke und Kreuze liebevoll von den Eigentümern oder von den Nachbarschaften gepflegt. Es gibt jedoch auch Beispiele dafür, dass einzelne dieser Denkmale dem Verfall preisgegeben sind.
Bildstöcke und Wegkreuze sind stumme Zeugen der Geschichte. Es bleibt zu hoffen, dass auch zukünftige Generationen die Werte erkennen und diese Zeugen bewahren.
HINWEIS:
Für weitergehende Informationen zu historischen Bauwerken, sowie den Traditionen und Bräuchen unserer Gemeinde empfehlen wir die Internetseiten der Heimatvereine Südlohn und Oeding.
Suche:
Häufig gefragte Dienstleistungen:
- Informationen für Neubürger*innen
- Wirtschaftsförderung - Ihr Ansprechpartner!
- Job & Karriere bei der Gemeindeverwaltung
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass, vorläufiger Reisepass
- Beantragung Kinderausweis / Kinderreisepass
- Beantragung Führungszeugnis
- Anmeldung Eheschließung
- Wohnung: Anmeldung / Abmeldung
- Sperrmüll bzw. Sperrgut anmelden
- Fundsachen
- Hundesteuer: An- und Abmeldung
- Beglaubigungen von Urkunden
- Gewerbean-, -um- und -abmeldungen
- Bürgerbüro